Schweizerischer Nationalfonds SNF: Gabriele Gendotti neu an der Spitze des SNF


Schweizerischer Nationalfonds SNF

30.01.2012, Der Tessiner Rechtsanwalt Gabriele Gendotti wird neuer Präsident des Stiftungsrats des SNF. Der ehemalige National- und Regierungsrat ersetzt Hans Ulrich Stöckling an der Spitze der bedeutendsten Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.


Firmenmonitor

Der Stiftungsrat des SNF hat am 27. Januar 2012 Gabriele Gendotti für die Amtsperiode 2012 - 2015 zu seinem Präsidenten gewählt. Gabriele Gendotti gehört dem Stiftungsrat bereits seit 2003 als Bundesvertreter an und kennt den SNF somit bestens. Als ehemaliger Nationalrat ist er mit der Bundespolitik und als langjähriger Erziehungsdirektor speziell mit bildungs- und forschungspolitischen Fragen vertraut. Von 2000 - 2011 war Gabriele Gendotti Mitglied der schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), in der er während acht Jahren als Vizepräsident wirkte. "Um die Innovationskraft und die Zukunftsfähigkeit eines Landes zu sichern, braucht es den Mut, viel in Bildung und Forschung zu investieren. Dies ist für den SNF eine wichtige Aufgabe und eine grosse, dauernde Herausforderung.", sagt Gabriele Gendotti. Er übernimmt das Amt von Hans Ulrich Stöckling, welcher gemäss der für Alterslimiten geltenden Praxis nicht mehr für eine zweite Amtszeit gewählt werden kann.

Weitere Wahlen im Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hat Anne-Claude Berthoud als Vizepräsidentin wiedergewählt. Der Ausschuss des Stiftungsrats, welcher zentrale strategische Aufgaben übernimmt und für die Aufsicht zuständig ist, setzt sich neu zusammen aus: Gabriele Gendotti, Anne-Claude Berthoud (beide aufgrund ihres Amtes), Jürg Burri, Wolfgang Renner, Walter Steinlin und Ursula Renold (alle vier vom Bundesrat ernannt, wiedergewählt) sowie neun Vertreterinnen und Vertretern der wissenschaftlichen Organisationen, nämlich Crispino Bergamaschi, Lucas Bretschger, Fritz Müller, Howard Riezman (alle wiedergewählt), Jacques Besson, Bertil Cottier, Thomas Hengartner, Christian Leumann und Martine Rahier (alle neu).


Medienkontakt:
Schweizerischer Nationalfonds Wildhainweg 3 Postfach 8232 3001 Bern Abteilung Kommunikation Helen Zwahlen Tel. 031 308 23 78 hzwahlen@snf.ch

Kontakt:
Schweizerischer Nationalfonds SNF
Wildhainweg 3
3012 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung