AWP: Gewinn nach Mind. von 563 Mio bis 626 Mio CHF erw.

20.02.2012, Zürich (awp) - Der Lift- und Fahrtreppenhersteller Schindler publiziert am Dienstag, 21. Februar, die Zahlen für das Geschäftsjahr 2011.
Im Fokus steht beim Zahlenausweis die Entwicklung der Margen. Im vierten Quartal dürfte die Entwicklung rückläufig oder bestenfalls unverändert gewesen sein. Eine Margenverbesserung wird von der angekündigten Restrukturierung in Servicebereich erwartet. Dabei werden die Analysten insbesondere die Aussagen zum Ausblick 2012 beachten und hierbei auf Statements zur Margenentwicklung schauen. Schindler hatte für 2013 die Erreichung einer Marge im Kerngeschäft von 14% als Ziel formuliert.
Auch der Fortgang des mit dem dritten Quartal angekündigten Kostensenkungsprogramms bleibt im Zentrum des Interesses. Vor allem die Kosten der Restrukturierung werden genau registriert werden. Ein weiteres Thema bleiben die Betriebskosten sowie die erzielten Preise für die Produkte des Fahrstuhl- und Fahrtreppenbauers. Interessant dürften auch Aussagen zur regionalen Entwicklung sein, wobei vor allem Trendmeldungen des Liftherstellers zum chinesischen Immobilienmarkt mit Spannung erwartet werden. Schindler erzielte zuletzt rund 17% der Umsätze in der Region Asien-Pazifik und 29% in Amerika.
ZIELE: Schindler bestätigte anlässlich der Publikation der Q3-Zahlen Ende Oktober die Mittelfristprognosen. Demnach soll bis 2013 ein Gewinn von 900 Mio CHF und eine EBIT- Marge bei Liften und Fahrtreppen (E&E) von 14% erwirtschaftet werden. Die Gewinnvorgabe basiere allerdings auf den Währungskursen aus dem Jahr 2010, hiess es damals.
Zudem verkündete Schindler angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Umfeldes die Einleitung des Massnahmenpaket "LEAP" (Leading in Exekution and Accelerating Performance). Für das 4.Quartal 2011 erwartete das Unternehmen Restrukturierungskosten von 70 Mio bis 100 Mio CHF. Der Konzerngewinn nach Steuern wurde für das Gesamtjahr 2011 zwischen 580 Mio bis 610 Mio CHF erwartet.
PRO MEMORIA: Ende Oktober 2011 platzierte Schindler erfolgreich zwei Anleihen über insgesamt 600 Mio CHF. Damit habe man vom günstigen Zinsumfeld profitieren können, heiss es damals. Die Anleihen seien bei Retail- und institutionellen Investoren im inländischen CHF Markt platziert worden.
Jürgen Tinggren hat per 1. Oktober 2011 den Posten des CEO übernommen. Alfred N. Schindler bleibt Präsident des Verwaltungsrates der Schindler Holding AG sowie Vorsitzender des Verwaltungsrats-Ausschusses. Luc Bonnard tritt auf die kommende GV vom 19. März 2012 aus dem Verwaltungsrats-Ausschuss aus; er bleibt jedoch Vizepräsident des Verwaltungsrates der Schindler Holding AG, hiess es Ende September von Seiten des Unternehmens.
Medienkontakt:
AWP Finanznachrichten AG Sihlquai 253 Postfach 1128 8023 Zürich Telefon: 043 960 57 00 Fax: 043 960 57 01 E-Mail: ueli.hoch@awp.ch
Kontakt:
Sihlquai 253
8005 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.