Die Helsana-Strategie geht auf


Helsana AG

18.02.2003, Dank der Tochter Progrès bleibt die Helsana-Gruppe die grösste Krankenkasse der Schweiz. Von den Grossen legten Swica und Groupe Mutuel am stärksten zu. Unter den fünf grössten Kassen mussten CSS und Concordia leichte Rückgänge hinnehmen.



Einen grossen Sprung nach vorn hat die Swica gemacht - vor allem, weil sie viele der rund 28,000 Versicherten der aufgelösten Krankenkasse Zurzach übernehmen konnte. Neue Nummer drei der Branche und weiterhin auf Wachstumskurs ist die Westschweizer Groupe Mutuel - ein Zusammenschluss von 15 Kassen, zu denen etwa die Universa oder die Caisse Vaudoise gehören.

Beim lange Zeit erfolgreichen Tiefpreis Versicherer Assura ist das ungebremste Wachstum vorbei: Nach Zunahmen von 5 und 14 Prozent in den Vorjahren sank der Mitgliederbestand letztes Jahr um. gut 3 Prozent.

Kontakt:
Helsana AG
Zürichstrasse 130
8600 Dübendorf

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung