Gategroup präsentiert solides Jahresergebnis für 2011 unter schwierigen Marktbedingungen

28.02.2012, Gategroup, der weltweit führende, unabhängige Anbieter von On-Board-Produkten und Dienstleistungen, beweist angesichts der weltweit anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und der schwankenden Ergebnisse innerhalb der Luftfahrtindustrie, seinem Hauptkundenstamm, erneut seine Widerstandsfähigkeit
Konfrontiert mit wirtschaftlicher und industrieller Unsicherheit war gategroup in der Lage, seine Einnahmenbasis 2011 beizubehalten, seine Stellung in den Hauptmärkten weiter zu konsolidieren und seine Position in den Entwicklungsmarktsegmenten auszubauen“, sagte Chief Executive Officer Andrew Gibson.
Der ausgewiesene Jahresgewinn lag bei CHF 58,7 Mio., ein Anstieg um 17,6% im Vergleich zu den CHF 49,9 Mio. des Vorjahres. Die Einnahmen der Unternehmensgruppe beliefen sich auf CHF 2 688,1 Mio. auf ausgewiesener Basis, praktisch unverändert im Vergleich zu den Einnahmen in Höhe von CHF 2 700,0 Mio. des Jahres 2010. Bereinigt nach Fremdwährungsunterschieden ergeben sich jedoch Einkünfte von CHF 3 040,4 Mio., ein Plus von 12,6%.
Die Einnahmeentwicklung wurde 2011 durch die Auswirkung der Akquisitionen in Kanada und Indien, die Ende 2010 abgeschlossen wurden, gestärkt. Diese Akquisitionen trugen positiv zum Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Konzerns bei, lagen jedoch insgesamt unter der durchschnittlichen Spanne der Unternehmensgruppe.
EBITDA belief sich auf CHF 201,7 Mio., ein Plus von 6,4% bei konstantem Wechselkurs, wodurch die EBITDA-Marge 7,5% auf ausgewiesener Basis und 7,6% bei konstantem Wechselkurs betrug, was das Handelsergebnis und weitere einmalige Anpassungen widerspiegelt.
Der operative Gewinn stieg geringfügig auf CHF 114,8 Mio. auf berichteter Basis an und um 15% bei konstantem Wechselkurs. Der Cash Flow aus dem operativen Geschäft reduzierte sich von CHF 124,4 Mio. auf CHF 60,9 Mio. Dies lässt sich hauptsächlich auf den verringerten EBITDA (inklusive Wechselkursauswirkungen), das erhöhte Betriebskapital zur Finanzierung neuer Geschäftsbereiche und die Rentenfinanzierung zurückführen.
Die unverwässerten Ergebnisse pro Aktie beliefen sich 2011 auf CHF 2,05 im Vergleich zu CHF 2,39 im Vorjahr, ein Minus von 14,2% bei durchschnittlich 28,8% in Umlauf befindlicher, höher gewichteter Aktien.
„In einem geschwächten Markt mit negativen Währungseinflüssen hat gategroup ein solides Ergebnis erzielt“, so Gibson. „Unser Geschäftsmodell und unsere Strategie bewähren sich weiterhin“, erklärte er und gab an, dass der Konzern 85% seiner auslaufenden Verträge erneuert hat sowie 37% aller neuen Ausschreibungen, für die er geboten hat und für deren Auftraggeber er vorher nicht der etablierte Anbieter war, gewonnen hat.
Der Vorstand erwägt eine ihrer Dividendenpolitik entsprechende Dividendenzahlung und wird einen Vorschlag der Einladung zur Generalversammlung beifügen.
Zu den wichtigen Entwicklungen im Jahr 2011 zählen:
-Die Ernennung von Andrew Gibson, vormals Präsident des Nordamerikageschäfts, als Chief Executive Officer. Als Nachfolger trat in Nordamerika Doug Goeke an. Des Weiteren wurde Kristin Brown zur General Counsel von gategroup ernannt.
-Langfristige globale Verträge mit den Grosskunden Iberia und Scandinavian Airlines und eine strategische Partnerschaft mit Virgin Atlantic Airways in Grossbritannien. Dazu kamen zahlreiche weitere gewonnene Verträge, und bei vielen Ausschreibungen zu diesen Verträgen waren mehrere gategroup-Marken beteiligt.
-Gate Retail Onboard, eine neue Plattform, wurde ins Leben gerufen. Sie bündelt die umfassenden Erfahrungen der Unternehmensgruppe als Anbieter von On BoardVerkaufsdienstleistungen für Kunden aus den traditionellen und Low-Cost CarrierBereichen.
-Erfolgreicher Start von Inflight-Management-Softwarelösungen durch eGate Solutions und Investitionen in interne IT-Systeme zur Verbesserung der Effektivität unserer Geschäftsaktivitäten.
-Einführung von gateOPEX, einem umfassenden Programm zur Standardisierung bewährter Praktiken für unsere gesamten weltweiten Operationen sowie kontinuierlicher Fortschritt durch das Programm Total Cost Management zur verbesserten Verwaltung der Versorgungskosten.
-Zwei Ratinganhebungen auf BB durch Standard & Poor’s bezüglich der langfristigen Kreditwürdigkeit von gategroup aufgrund der „besser als erwarteten“-Belastbarkeit des Unternehmens in einem schwierigen Marktumfeld.
„Wir sind zuversichtlich, dass sich unser Geschäftsmodell gegenüber den Marktbedingungen 2012 gut halten wird. Zusammengefasst erwarten wir 2012 ein reales Wachstum über das globale Portfolio hinweg, wobei einige Märkte besser als andere abschneiden werden“, sagte Gibson.
Aufgrund der möglichen Volatilität in wichtigen Regionen, insbesondere Europa und dessen Teilmärkte, wurden keine endgültigen Margenprognosen veröffentlicht.
Darüber hinausgehend gab gategroup heute bekannt, dass sie ihr weltweites Dienstleistungsund Produktangebot in zwei Haupt-Geschäftszweigen zusammenfassen wird. Airline Solutions wird fast 80% der Gesamteinnahmen von gategroup darstellen und wird die Marken Gate Gourmet, Gate Aviation, Gate Safe, eGate Solutions und Performa umfassen. Die Marken deSter, Harmony, Supplair, potmstudios und Pourshins werden Teil des Geschäftsbereichs Product and Supply Chain Solutions.
Aufgrund der Neuausrichtung ändert sich auch die Struktur des Executive Management Board von gategroup entsprechend, sodass das Management um zwei neue Mitglieder erweitert wird. Details zur Neuordnung sind in einer separaten Pressemitteilung nachzulesen, die ebenfalls heute veröffentlicht worden ist.
Medienkontakt:
Gategroup Balsberg, P.O. Box QV 8058 Zurich-Airport Tel. 043 812 54 80 Fax 044 810 91 75 communications@gategroup.com
Kontakt:
Sägereistrasse 20
8152 Glattbrugg
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.