News Abo

PwC-Studie: Gute Noten für Zürcher Immobilien "Emerging Trends in Real Estate Europe 2012"


PwC Zürich

01.03.2012, Die europäische Immobilienbranche befindet sich in der Schwebe: Experten rechnen mit grossen Unsicherheiten. Europäische Metropolen wie London verlieren an Attraktivität. Zürich hingegen gewinnt zwei Plätze und liegt nun auf Platz 8. Am besten rentieren Immobilien in Istanbul. Diese und weitere Erkenntnisse gehen aus der Studie "Emerging Trends in Real Estate Europe 2012" hervor, für die PwC und das Urban Land Institute über 600 europäische Immobilienexperten befragt haben.



Die schwierige wirtschaftliche Lage widerspiegelt sich auch im europäischen Immobiliensektor: Bestimmte Märkte werden eher aufgrund ihres Potenzials als "sichere Häfen" bevorzugt als wegen eigentlicher Wachstumsaussichten. Mehr als die Hälfte der bewerteten Städte erhielten schlechtere Investmentbewertungen als im Vorjahr, darunter Metropolen wie London, Frankfurt, Kopenhagen, Madrid und Rom.

Zürich weiterhin hoch im Kurs
Auf der Liste der höchstbewerteten Immobilienstandorte verbessert sich Zürich erneut und belegt Platz 8 (2011: Rang 10). "Zürich verdankt seine Platzierung in den Top Ten dem Image, ein stabiler Wirtschaftsstandort zu sein", erläutert Kurt Ritz, Partner und Leiter des Branchensektors Immobilien bei PwC Schweiz. "Zudem sorgt eine starke Basis inländischer Käufer dafür, dass der Markt aktiv bleibt und der Wettbewerb um prestigeträchtige Objekte weiterspielt." Büroimmobilien rentieren in Zürich weiterhin am besten, Objekte im Retailsektor folgen unmittelbar.

Neben Zürich haben auch Warschau (3) und Berlin (4) ihre Positionen in der Bestenliste im Vergleich zum Jahr 2011 verbessert. Neu in den Top Ten vertreten ist Moskau (9). An der Spitze der Rangliste hat sich nichts geändert: Platz 1 gehört nach wie vor Istanbul, gefolgt von München auf Rang 2. Neben London (10) sind auch Stockholm (5), Paris (6) und Hamburg (7) schlechter platziert als im Vorjahr.

Türken und Iren am positivsten gestimmt
Immobilienexperten in Irland und in der Türkei sind am optimistischsten. Am düstersten hingegen sind die Prognosen von Befragten in Frankreich, Tschechien und Portugal.

Ob sich die Situation in den europäischen Immobilienmärkten verbessert, hängt unter anderem davon ab, wie sich die neuesten regulatorischen Massnahmen auf die Bereitschaft der Banken auswirken, Kredite zu gewähren.


Medienkontakt:
PricewaterhouseCoopers Birchstrasse 160 8050 Zürich Tel. 058 792 00 00 Fax 058 792 44 10

Kontakt:
PwC Zürich
Birchstrasse 160
8050 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung