Epigenomics AG: Studie zeigt Patientenpräferenz für Blutbasierte Darmkrebs-Früherkennung


Epigenomics AG

06.03.2012, Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX) gab heute bekannt, dass Ergebnisse einer Studie über die Präferenzen bei den Methoden zur Früherkennung von Darmkrebs von Jennifer Taber et al. (Abteilung für Psychologie der University of Utah, Huntsman Cancer Institut, ARUP Laboratories) bei der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Präventive Onkologie in Washington DC am 5. März präsentiert wurden.


Firmenmonitor

Die Studie bewertete bei 100 Teilnehmern, die für Darmkrebs-Früherkennung in Frage kamen von denen aber 44 % zuvor nicht an Früherkennungsmassnahmen teilgenommen hatten, das Verhalten und die Präferenzen zur Früherkennung in Bezug auf FOBT (Stuhltest), Darmspiegelung und Septin9 blutbasierter Test. Bei der Studie wurden Teilnehmer in einem geführten Interview 90 Minuten lang über die verschiedenen Methoden zur Früherkennung, sowie über die Kosten und Genauigkeit aller Tests informiert und sollten im Anschluss einen Fragebogen ausfüllen.

Unter der Prämisse der Leistungsfähigkeit des Septin9-Tests von ARUP (90 % sensitiv, 89 % spezifisch; Warren et al. 2011) und eines Preises von ca. US$ 180, gaben zwei Drittel der bislang nicht an Darmkrebs-Früherkennung teilnehmenden Personen an, dass sie einen Septin9-Test jeder anderen Früherkennungsmethode vorziehen würde. Unter den positiven Aspekten des Tests gaben die Befragten vor allem die Bequemlichkeit (62 %), Kosten (52 %) und Genauigkeit (55 %) an. Zu den negativen Aspekten zählten die Teilnehmer die Unfähigkeit Polypen zu erkennen (6 %) sowie die fehlende Erstattung durch die Versicherungen (6 %).

Noel Doheny, Vorstandsvorsitzender von Epigenomics' US Niederlassung und Mitglied des Epigenomics Senior Management Teams merkte an: "Die Studie belegt das die Einfachheit eines blutbasierten Tests zu erhöhter Akzeptanz und somit grösserer Teilnahme an Darmkrebs-Früherkennung führen sollte. Es unterstreicht den Wert den blutbasierte Septin9- Tests als zusätzliche Alternative bei der Erkennung von Darmkrebs potentiell darstellen".

Karen Heichman, Ph.D., VP Oncology Technology Development & Licensing, ARUP Laboratories fügte hinzu: "ARUP ist stolz darauf einen nichtinvasiven blutbasierten Ansatz zur Verfügung zu stellen, den Leute für die frühe Erkennung von Darmkrebs nutzen können".


Medienkontakt:
Epigenomics AG Kleine Präsidentenstrasse 1 10178 Berlin Tel. 049 30 24345 0 Fax 049 30 24345 555 ir@epigenomics.com

Kontakt:
Epigenomics AG
Geneststrasse 5
10829 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung