DSM und Agennix unterzeichnen neue Vereinbarung für kommerzielle Produktion von Talactoferrin

13.03.2012, DSM Pharmaceutical Products, die Geschäftseinheit Lohnherstellung der Royal DSM N.V. (NYSE, Euronext: DSM KON), und Agennix AG (Frankfurter Wertpapierbörse: AGX) gaben heute bekannt, dass sie eine neue Vereinbarung unterzeichnet haben, im Rahmen derer DSM Talactoferrin, das über dendritische Zellen wirkende, oral verabreichbare Immuntherapeutikum, in Vorbereitung auf positive klinische Phase-III-Daten und eine Produktzulassung, für den kommerziellen Bedarf herstellen wird.
Villaume Kal, Vice President von DSM BioSolutions, einer Geschäftseinheit von DSM Pharmaceutical Products, die den biopharmazeutischen Markt beliefert, kommentierte: "Diese Vereinbarung unterstreicht die intensive Zusammenarbeit von DSM mit Agennix. Das Prozessdesign von DSM, das bei der Herstellung im Industriemassstab angewandt wird, trug massgeblich zu diesem Erfolg bei. Wir sind erfreut, dass wir Agennix weiterhin unterstützen können."
Dr. Rajesh Malik, Forschungs- und Entwicklungsvorstand, sagte: "Wir freuen uns, die geschäftlichen Beziehungen zu DSM weiterzuführen. Die langjährige Erfahrung von DSM mit Talactoferrin ist vor allem im Rahmen unserer Zusammenarbeit in Vorbereitung auf eine potenzielle Produktzulassung sowie auf eine anschliessende Vermarktung von Talacoferrin von grossem Wert für uns. Im jetzigen Stadium ist es für Agennix wichtig, die wesentlichen Faktoren für die Beschaffung von Talactoferrin zu implementieren. Die Erweiterung unseres Vertrags mit DSM ist ein wichtiger Bestandteil innerhalb dieses Prozesses."
Die Vereinbarung zwischen DSM und Agennix beinhaltet die Produktion des kommerziellen Bedarfs von Talactoferrin, die Prozessentwicklung zur weiteren Optimierung des Herstellungsprozesses sowie die Möglichkeit, die Produktionskapazitäten bei Bedarf wesentlich zu erweitern.
Talactoferrin
Talactoferrin ist ein neuartiges, oral verabreichbares und über dendritische Zellen wirkendes Immuntherapeutikum, das zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs entwickelt wird. Talactoferrin zeigte in randomisierten, doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase-II-Studien verbesserte Überlebensraten über eine grosse Bandbreite von Patientengruppen, einschliesslich der schwer behandelbaren refraktären Population, ohne die üblichen Toxizitäten anderer Krebstherapien aufzuweisen. Gegenwärtig werden zwei Phase- III-Studien mit Talactoferrin durchgeführt: Die FORTIS-M-Studie schloss die Patientenaufnahme im März 2011 ab und untersucht die Behandlung mit Talactoferrin bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, deren Erkrankung nach zwei oder mehreren vorangegangenen Behandlungszyklen weiter fortgeschritten ist. In einer zweiten Phase-III- Studie - FORTIS-C - wird Talactoferrin in Kombination mit den Standard-Chemotherapeutika Carboplatin/Paclitaxel als Erstlinientherapie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs ist weltweit eine der am häufigsten auftretenden Krebsarten und die häufigste krebsbedingte Todesursache.
Medienkontakt:
Agennix AG Im Neuenheimer Feld 515 69120 Heidelberg Tel. 049 89 8565 2693 Fax 049 89 8565 2610 ir@agennix.com
Kontakt:
Fraunhoferstraße 20
82152 Planegg/Martinsried
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.