Firmenmonitor

Geschichte der SRG - zwischen Qualität und Quote


Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

30.03.2012, Heute stellt die SRG SSR den dritten Band der Trilogie «Radio und Fernsehen in der Schweiz» an einer Vernissage in Bern vor. Das Buch stellt die Geschichte der beiden Medien und der SRG unter zahlreichen Blickwinkeln dar. Alle drei Bände zusammen decken 100 Jahre Rundfunkgeschichte ab.


Firmenmonitor

Der dritte Band der Trilogie «Radio und Fernsehen in der Schweiz» beschreibt die Anfang der Achtzigerjahre beginnende Liberalisierung von Radio und Fernsehen und den Beginn einer neuen medienhistorischen Epoche bis ins Jahr 2011. In den frühen 80er-Jahren war die SRG gezwungen, sich am Markt und an den neuen Publikumsbedürfnissen zu orientieren. Sie bewältigte auch die technische Revolution der Digitalisierung und antwortete mit neuen bedürfnisorientierten Programmen auf den zunehmend fragmentierten Medienkonsum. Im dritten Band wird an vieles erinnert: «La Traviata im Hauptbahnhof», die Gehversuche in Reality-Fernsehen oder das Internet als neues Medium. Die Leser erfahren unter anderem auch, seit wann der Computer und nicht mehr der Musikredaktor die Radiomusik auswählt.

Zusammen mit den beiden ersten Ausgaben deckt der dritte Band rund 100 Jahre Schweizer Fernseh- und Radiogeschichte ab. Publiziert wurden die Vorgängerbände in den Jahren 2000 (Geschichte der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft SRG bis 1958) und 2006 (Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1958–1983). Alle drei Bände gingen aus einem von der SRG angeregten und finanzierten Forschungsprojekt hervor. Die Verfasser gehören einem unabhängigen Team von Historikern und Medienwissenschaftlern aus allen Sprachregionen an. Der aktuelle Band enthält Beiträge in allen vier Landessprachen.

Der dritte Teil kann dank einer App auch auf iPads eingesehen werden. Viele Film-, Ton- und Textdokumente gewähren den App-Nutzern zusätzliche Einblicke in die letzten 30 Jahre SRG-Geschichte – Erinnerungen, die zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen.


Medienkontakt:
SRG SSR Giacomettistrasse 1 3000 Bern 31 Tel. 031 350 91 11 Fax 031 350 92 56 info@srgssr.ch

Kontakt:
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Giacomettistrasse 1
3006 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung