Sematech und centrotherm kooperieren bei der Entwicklung von Niedertemperatur-Prozessen

10.04.2012, Centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG, eine 100-prozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG, die Hightech-Produktionsanlagen und dazugehörige Prozesstechnologien für die Halbleiterindustrie entwickelt, ist dem Front End Prozess (FEP) Programm von SEMATECH beigetreten. Ziel ist es, gemeinsam Niedertemperaturprozesse mit Hilfe der von centrotherm neu entwickelten Niedertemperatur-Plasmaoxidationsanlage für zukünftige, leistungsfähigste Logik- und Speicherbauelemente zu entwickeln.
Als Mitglied dieses Programms wird centrotherm sehr eng mit den Experten des SEMATECH FEP-Forschungsteams zusammenarbeiten, um mit Hilfe von SEMATECH Teststrukturen für plasmabasierte Niedertemperaturprozesse zu optimieren. Das Ziel besteht darin, die Anwendbarkeit der Niedertemperaturprozesse für Logik- und Speicherbauelemente mit Strukturbreiten kleiner 14 nm (Nanometer) zu demonstrieren.
"SEMATECH stellt centrotherm eine exzellente Testplattform zur Verfügung, um aktuelle Prozesse zu charakterisieren und neue Anwendungen für unsere Anlage zu erschliessen", sagt Peter Augustin, CEO der centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG. "Diese Zusammenarbeit ist eine wichtige Möglichkeit für centrotherm, die technologische Leistungsfähigkeit unserer neuesten Niedertemperatur- Plasmaoxidationsanlage unseren Kunden zu demonstrieren und ist Teil unseres ct focus Programms, den Halbleiter- und Mikroelektronik-Bereich weiter auszubauen."
"SEMATECH ist erfreut, centrotherm als Partner zu begrüssen", erklärte Raj Jammy, Vice President Emerging Technologies bei SEMATECH. "centrotherm´s einzigartiges Know-how in thermischen Lösungen ergänzt unsere Bauelement- und Prozessexpertise. Wir arbeiten zusammen, um anwendbare und vielversprechende neue Fertigungslösungen zu entwickeln, um die Anforderungen des Marktes für zukünftige Transistoren und Speicher zu erfüllen."
Das Ziel des FEP-Programms von SEMATECH ist es, neuartigste Materialien, Prozesstechnologien, Bauelementmodule sowie elektrische und physikalische Charakterisierungsmethoden zur Verfügung zu stellen, um die kontinuierliche Miniaturisierung von Logik- und Speicheranwendungen zu ermöglichen.
Medienkontakt:
Centrotherm Photovoltaics AG Johannes-Schmid-Str. 8 89143 Blaubeuren Tel. 049 7344 91880 info@centrotherm.de
Kontakt:
Johannes-Schmid-Strasse 8
89143 Blaubeuren
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.