Lonza und Agennix unterzeichnen Entwicklungs- und Herstellungsvereinbarung für die Produktion von Talactoferrin

12.04.2012, Die Vereinbarung umfasst die kommerzielle Produktion von Talactoferrin, ein neuartiges, oral verabreichbares und über dendritische Zellen wirkendes Immuntherapeutikum (DCMI), das derzeit in klinischen Phase-III-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) erprobt wird.
“Wir unterstützen die Entwicklung neuer Therapeutika entlang der klinischen Studienmeilensteine”, sagte Dr. Stephan Kutzer, COO Lonza Custom Manufacturing. “Unsere Partnerschaft mit Agennix ist ein Beispiel dieses Engagements und beweist die Fähigkeit von Lonza Zugriff auf unsere Entwicklungs- und Herstellungsexpertise, in einem frühen Stadium der Produktion, zu gewährleisten.”
Dr. Rajesh Malik, Vorstandsmitglied und Chief Medical Officer von Agennix, sagte: “Wir freuen uns über diese Vereinbarung mit Lonza, die über eine breite Erfahrung bei der Produktion von Biologics im kommerziellen Massstab verfügt. In Erwartung positiver Ergebnisse aus der Phase-III-Studie und einer möglichen Produktzulassung ist es wichtig mehr als einen Hersteller zu haben, um sicherzustellen dass wir der erwarteten kommerziellen Nachfrage gerecht werden und die Versorgungssicherheit gewährleisten können.”
Informationen zu Talactoferrin
Talactoferrin ist ein neuartiges, oral verabreichbares und über dendritische Zellen wirkendes Immuntherapeutikum, das zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs entwickelt wird. Talactoferrin zeigte in randomisierten, doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase-II-Studien verbesserte Überlebensraten über eine große Bandbreite von Patientengruppen, einschließlich der schwer behandelbaren refraktären Population, ohne viele der üblichen Toxizitäten anderer Krebstherapien aufzuweisen. Gegenwärtig werden zwei Phase-III-Studien mit Talactoferrin durchgeführt: Die FORTIS-M-Studie schloss die Patientenaufnahme im März 2011 ab und untersucht die Behandlung mit Talactoferrin bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, deren Erkrankung nach zwei oder mehreren vorangegangenen Behandlungszyklen weiter fortgeschritten ist. In einer zweiten Phase-III- Studie – FORTIS-C – wird Talactoferrin in Kombination mit den Standard-Chemotherapeutika Carboplatin/Paclitaxel als Erstlinientherapie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs ist weltweit eine der am häufigsten auftretenden Krebsarten und die häufigste krebsbedingte Todesursache.
Medienkontakt:
Lonza Group AG Muenchensteinerstrasse 38 4002 Basel Head of Corporate Communications Dominik Werner Tel. 061 316 8798 Fax 061 316 9798
Kontakt:
Münchensteinerstrasse 38
4052 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.