Firmenmonitor

Sehr erfreuliches Ergebnis der Sanitas Gruppe


Sanitas

20.04.2012, Sanitas weist für das Geschäftsjahr 2011 ein gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessertes Gruppenergebnis in der Höhe von 79,4 Mio. Franken aus. Erfreulich ist, dass das Eigenkapital um 25 Prozent erhöht werden konnte und dass auch die Reservenquoten der Grundversicherungsgesellschaften deutlich stiegen. Sanitas erzielte im Geschäftsjahr 2011 ein sehr erfreuliches Ergebnis von 79,4 Mio. Franken, nachdem im Vorjahr ein Gewinn von 26,7 Mio. Franken resultierte. Die positive Entwicklung ist vor allem auf ein stark verbessertes versicherungstechnisches Ergebnis in der obligatorischen Grundversicherung (KVG) zurückzuführen. In der Zusatzversicherung (VVG) wurde ein befriedigendes Versicherungsergebnis erzielt.



Das Prämienvolumen der Gruppe lag im Geschäftsjahr mit 2,546 Mrd. Franken rund 100 Mio. Franken über dem Vorjahresniveau von 2,445 Mrd. Franken. Im KVG stiegen die Prämien um über 70 Mio. Franken von 1,774 Mrd. Franken auf 1,846 Mrd. Franken an. Im VVG erhöhte sich das Prämienvolumen um 4,3 Prozent von 670,5 Mio. Franken auf 699,5 Mio. Franken. Die Combined Ratio im KVG betrug ausgezeichnete 95,5 Prozent gegenüber 100,8 Prozent im VVG. Der Aufwand für die Zahlungen von medizinischen Leistungen lag im vergangenen Geschäftsjahr im Rahmen der budgetierten Werte. Der Verwaltungskostensatz im KVG sank ein weiteres Mal von guten 5,9 Prozent auf noch bessere 5,7 Prozent. Im VVG sank der Verwaltungskostensatz ebenfalls: von 11,9 auf 10,5 Prozent.

Eigenkapitaldecke verbessert, Reservenquote erhöht
Per 31. Dezember 2011 stieg das konsolidierte Eigenkapital der Sanitas Gruppe von 310,0 Mio. Franken auf 389,4 Mio. Franken. In diesen Werten enthalten ist der Anstieg der KVG- Reserven der Sanitas Gruppe auf ein Niveau von 13,1 Prozent. Sanitas hat damit die anvisierten Reservenquoten per 31. Dezember 2011 wie geplant erreicht. Damit hat Sanitas Spielraum für eine künftig moderate Prämienentwicklung in der Grundversicherung. Die verbesserte finanzielle Situation ist eine Folge der positiven Ergebnisse in den Geschäftsjahren 2010 und 2011. Zudem sind mit den notwendigen Anpassungen die Prämien erneut bei einem kostendeckenden Niveau angelangt. Allerdings sank - bedingt durch die Prämienanpassungen - der Versichertenbestand der Sanitas Gruppe per Ende 2011 gegenüber Ende 2010 von 882'023 auf 854'068 Kunden.

Mehrwert für die Kunden
Im laufenden Geschäftsjahr will Sanitas ihren Kunden mit neuen Angeboten konkrete Mehrwerte bieten. Dazu gehören nach Bedürfnis und Kundensegment (Compact, Original oder Preference) differenzierte Angebote und Dienstleistungen. Insbesondere werden die halbprivat- und privatversicherten Preference Kunden von zusätzlichen Dienstleistungen und einer in allen Belangen persönlichen Beratung profitieren. Zudem stellt Sanitas ihren Kunden ab Juli 2012 mit einem Online-Kundenportal eine digitale Plattform zur Verfügung, die rund um die Uhr eine weitgehend papierlose Abwicklung der Versicherungsangelegenheiten ermöglicht.

Personelle Veränderungen
Im laufenden Geschäftsjahr kam es in der Sanitas Geschäftsleitung zu einer Veränderung: Seit dem 1. Februar 2012 leitet Emanuele Diquattro das Departement Business Engineering & ICT, er übernahm diese Funktion von Franz Zeder, welcher das Unternehmen verlässt. Anlässlich der Stiftungsratssitzung und Generalversammlung vom 19. April 2012 wurden zudem zwei Rücktritte bekannt gegeben: Antimo Perretta, Leiter Distribution und Mitglied der Geschäftsleitung AXA Winterthur, tritt aus dem Verwaltungsrat der Sanitas Beteiligungen AG und aus dem Stiftungsrat von Sanitas aus. Walter Lehmann, Mitglied der Direktion Allianz Suisse, gab seinen Rücktritt aus dem Stiftungsrat von Sanitas bekannt.


Medienkontakt:
Sanitas Krankenversicherung Christian Kuhn Mediensprecher Tel. 044 298 62 78 Mobile: 076 381 27 87 christian.kuhn@sanitas.com

Kontakt:
Sanitas
Jägergasse 3
8004 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung