News Abo

Erste Schweizer Region der erneuerbaren Energien


BKW Energie AG

09.05.2012, Heute eröffnen die Gemeinden Cormoret, Courtelary, Saint-Imier und Villeret den «Espace découverte Energie» (EdE), ein europaweit einzigartiges, touristisch attraktives Zentrum für erneuerbare Energien und politisch bzw. technisches Kompetenzzentrum. Die vier Gemeinden bilden zusammen die erste Schweizer Region der erneuerbaren Energien mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Energieanlagen. Mit Unterstützung der BKW AG wurde der Sentier découverte zwischen dem Sonnenkraftwerk Mont Soleil und dem Windkraftwerk der JUVENT SA erweitert um einen zweiten Erlebnispfad im Tal von Saint Imier. Dieser präsentiert den Besuchern weitere Formen von erneuerbaren Energien, wie Kleinwasserkraft und Biomasse.


Logoregister

Dieses Jahr wird der seit 15 Jahren betriebene Sentier découverte abgelöst durch den EdE, der das touristische Angebot mit zwei neuen Erlebnispfaden dem Sentier des Monts und dem Sentier du Vallon geografisch und thematisch erweitert. Zahlreiche neue Informationen erwarten die Besucher an den verschiedenen Posten, die über Wander und Velowege zugänglich sind.

Im EdE zeigt sich der Wille der Gemeinden, ihre Region gemeinsam zu einem touristischen Zentrum für erneuerbare Energien zu machen. Zur Schaffung des EdE haben die Gemeinden mit erfahrenen Partnern zusammengearbeitet, dank denen die Bedeutung der erneuerbaren Energien und des sanften Tourismus im Berner Jura und die jährliche Wertschöpfung (heute: 1 Million CHF/Jahr, 50 000 Besucher/Jahr, rund 20 Teilzeitstellen) weiter gesteigert werden sollten.

Geschichte und Wirtschaft des gesamten Tals sind eng mit der Wasserkraft der Suze und ihrer Zuflüsse verbunden. Einige der Kleinkraftwerke bestehen noch heute oder wurden sogar neu gebaut. Deshalb sind auch dank der Wasserkraft entstandene Betriebe (Uhren, Schokolade, Käse) Teil des neuen Themenpfads. Weiter wird ein Kompetenzzentrum den EdE ergänzen. Er wird eng mit der Fachhochschule HE ARC zusammenarbeiten. Diese entwickelt gegenwärtig eine moderne Visualisierung der Pilotanlage von Enairys auf dem Mont-Soleil, welche die hydropneumatische Energiespeicherung ermöglicht.


Medienkontakt: BKW FMB Energie AG Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon: 031 330 51 11 Telefax: 031 330 56 35

Kontakt:
BKW Energie AG
Viktoriaplatz 2
3013 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung