Lehrmeister des Jahres im Beruf BäckerKonditor / Konditor Confiseur gewählt

09.05.2012, Alfred Sutter, Geschäftsführer der Böhli AG in Appenzell, wurde zum Lehrmeister des Jahres in der Kategorie Bäcker-Konditor/Konditor-Confiseur gewählt. Mit dem Titel Zukunftsträger 2012 erhält er ein Preisgeld von 10'000 CHF, welches er wieder in die Ausbildung investieren kann. Der Preis wird am Donnerstag, 24. Mai, im Zürcher Kaufleuten verliehen.
Alfred Sutter, der zusammen mit seinem Bruder Markus den elterlichen Betrieb Böhli AG in Appenzell führt, freut sich sehr über den Preis: "Wenn ich daran denke: ein schweizweiter Titel und meine Lernenden haben mich vorgeschlagen." Die Leidenschaft für den Beruf und die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen sind seine Motivation, sich in der Ausbildung zu engagieren. Sein Ziel ist es, dass die Lernenden am Ende ihrer Lehre in einen anderen Betrieb wechseln können und dort als vollwertige Konditor Confiseure arbeiten. Dafür unterstützt er seine Lernenden in ihrem Ehrgeiz: "Wenn ihr einen 6er anstrebt, unterstütze ich euch und helfe euch sehr gerne. Wenn ihr einen 4er wollt, helfe ich euch nicht. Das schafft ihr auch ohne mich."
Jedes Jahr verleihen GastroJournal und Bischofszell Nahrungsmittel den Preis "Zukunftsträger Lehrmeister des Jahres". Dahinter steht die Idee, das Engagement für die handwerkliche Berufsbildung zu fördern. Die Lehrmeister, welche unermüdlich und mit grossem Engagement Lernende ausbilden und fördern, bilden die Grundlage der Qualität des Schweizer Handwerks. Mit dem Preis erhalten sie eine verdiente Anerkennung für ihre Leistung. Vergeben wird der mit je 10'000 CHF dotierte Preis in den Kategorien Bäcker Konditor/Konditor Confiseur, Fleischfachmann, Koch und Restaurationsfachmann. Ausgezeichnet werden das besondere Engagement beim Vermitteln von Grundlagen, Handwerk, Wissen und Fachkompetenz, die soziale Integration, die Förderung der Lernenden und ihrer Persönlichkeit sowie das Hochhalten des Berufsstolzes
Für den Preis angemeldet werden die Lehrmeister von ihren Lernenden. Dann werden sie nach den Ausbildungs-Vorgaben des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT beurteilt. Wenn diese erfüllt sind, werden sie von einer Jury bewertet. Pro Kategorie werden drei Lehrmeister nominiert, aus denen die Lehrmeister des Jahres bestimmt werden. Mit diesem Verfahren wird dem Anspruch an Glaubwürdigkeit, Unabhängigkeit und Transparenz bei Nominierung und Juryentscheidung Rechnung getragen. Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT hat dem Preis dafür das Prädikat "100 Prozent Qualität" verliehen.
Die Preise "Zukunftsträger 2012 Lehrmeister des Jahres" werden am Donnerstag, 24. Mai 2012, ab 18 Uhr im Zürcher Theaterclub Kaufleuten verliehen. Kurt Aeschbacher interviewt die Preisträger und moderiert den Abend, der mit dem Showact Sina ein attraktives Rahmenprogramm mit kulinarischen Kreationen bietet.
Die weiteren Preisträger in den Kategorien Koch und Restaurationsfachmann werden in denfolgenden Wochen bekannt gegeben.
Bilder zum Zukunftsträger 2012 stehen auf der Internetseite www.zukunftstraeger.ch zum Download zur Verfügung.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen zur Verleihung (Anmeldung unter 044 377 53 05).
Medienkontakt: GastroSuisse Blumenfeldstrasse 20 8046 Zürich Telefon: 0848 377 111 info@gastrosuisse.ch
Kontakt:
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.