Rollerkampagne wird auch im Sommer 2012 durchgeführt


Stadt Zürich

15.05.2012, Die Präventionskampagne zur Bekleidung von Rollerfahrenden wird nach den positiven Erfahrungen der letzten beiden Jahre fortgeführt. Die mobile Beratungsstelle der Stadtpolizei Zürich ist an vier Tagen an verschiedenen Örtlichkeiten in der Stadt Zürich präsent.


Firmenmonitor

Erfreulicherweise haben die Unfälle mit Rollerfahrenden seit 2009 abgenommen, obwohl die Anzahl zugelassener Roller in der gleichen Zeit gestiegen ist. Die Verkehrsunfallstatistik der Stadt Zürich zeigt trotzdem ein alarmierendes Bild, denn die Unfälle mit schweren Verletzungen haben stetig zugenommen. Deshalb wird die Kampagne «Rollerfahren ist cool, Verletzungen nicht. Schützen Sie sich!» nach 2010 und 2011 in diesem Sommer zum dritten Mal durchgeführt. Im Jahr 2011 verletzte sich jeder vierte verunfallte Rollerfahrende schwer. Die Hauptgründe dafür lagen oft in der ungenügenden oder gar fehlenden Schutzbekleidung. Im dichten Verkehr einer Stadt wie Zürich lauern viele Gefahren. Deshalb empfiehlt es sich, auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit eine angemessene Schutzbekleidung zu tragen, die schwere Verletzungen mindern oder sogar vermeiden kann.

Die Kampagne dauert von Mitte Mai bis Mitte September. Flyers zum Thema der Schutzbekleidung liegen auf jeder Polizeiwache in der Stadt Zürich auf. Zudem wird in dieser Zeit die mobile Beratungsstelle an verschiedenen Örtlichkeiten präsent sein, um Rollerfahrende auf ihre Bekleidung anzusprechen und zu beraten. Die Stadtpolizei Zürich verlost während der Kampagne, dank Unterstützung der Firma Hostettler AG in Sursee, iXS Roller-Bekleidung und als Hauptpreis einen neuen Yamaha-Roller. Die Kampagne wird auch durch den TCS (Touring Club Schweiz) unterstützt. Sämtliche Informationen zur Kampagne und die Präsenzdaten der mobilen Beratungsstelle mit den dazugehörenden Örtlichkeiten sind unter www.stadtpolizei.ch ersichtlich.




Medienkontakt: Stadt Zürich Stadtpolizei, Prävention Herr Markus Eigenmann Grüngasse 19 8004 Zürich Telelefon: 044 411 74 68 Mobile: 079 820 77 16 Email: markus.eigenmann@zuerich.ch Internet: www.stadtpolizei.ch

Kontakt:
Stadt Zürich
Stadthausquai 17
8022 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung