Pharmaindustrie reicht Anträge zu den Medikamentenpreisen ein

01.06.2012, Die Mitglieder der Interpharma, Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz, haben beim BAG für einige Dutzend Medikamente Anträge eingereicht. Danach sollen für die aktuelle Preisüberprüfung auch der therapeutische Quervergleich und/oder Kaufkraftkurse berücksichtigt werden.
Aus der Sicht der Interpharma ist der gegenwärtige Wechselkurs das Ergebnis spekulativer Kräfte am Devisenmarkt und nicht Abbild der wirtschaftlichen Realität. Der Schweizerfranken ist gemäss Wirtschaftsexperten und dem Internationalen Währungsfond deutlich überbewertet. Als Folge sind die Kosten des Pharmastandorts Schweiz in den letzten drei Jahren um rund 20 Prozent gestiegen. Von keiner andern Branche, schon gar nicht von einer wichtigen Exportbranche, wird verlangt, dass sie ihre Preise in der Schweiz senkt, nur weil der Frankenkurs gestiegen ist. Deshalb wehrt sich Interpharma dagegen, dass die Medikamentenpreise in der Schweiz allein aufgrund der Preise im Ausland festgelegt werden.
In der neuen Verordnung als Basis der Preisüberprüfung ist der therapeutische Quervergleich nicht mehr vorgesehen. Das ist problematisch, denn als Land, das volkswirtschaftlich enorm vom starken Pharmastandort profitiert, kann die Schweiz kein Interesse daran haben, die Preisbildung bei Medikamenten allein dem Ausland und den spekulativen Bewegungen am Devisenmarkt zu überlassen. Das unterminiert eine eigenständige Preisgestaltung der Schweiz und ist innovationsfeindlich.
Medienkontakt: Interpharma Petersgraben 35 Postfach 4003 Basel Telefon: 061 264 34 00 Fax: 061 264 34 35 Email: info@interpharma.ch
Kontakt:
Petersgraben 35
4051 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.