Flughafen Wien nimmt Skylink erfolgreich in Betrieb

05.06.2012, Bereits 10.000 Passagiere im neuen „Check in 3“ abgefertigt. Vom Check in über Sicherheitskontrolle bis zum Boarding: Alle Systeme funktionieren weitgehend problemlos. Alte Ankunftshalle ab sofort außer Betrieb, alle Passagiere kommen bereits im neuen Terminal an. Seit heute früh ist die Terminalerweiterung Skylink „Check in 3“ in Betrieb. Bisher funktionieren die Systeme weitgehend reibungslos. Auch die Morgenspitze, die erste wirkliche Nagelprobe, wurde problemlos bewältigt. Bis 10.00 Uhr wurden bereits 116 Flüge mit rund 10.000 Passagieren abgefertigt, insgesamt werden heute 440 Flüge und rund 37.000 Reisende erwartet. Umbau von Terminal 1 beginnt Ende Juni 2012.
„Heute ist ein großer Tag für den Flughafen Wien. Mit dem neuen Terminal tritt der Flughafen Wien in eine neue Ära. Ich danke dem Vorstand und seinem Team, dass sie dieses schwierige Großprojekt zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht haben. Die erfolgreiche Inbetriebnahme ist auch ein Ergebnis des zukunftsgerichteten Kurses, den das Unternehmen unter der neuen Führung eingeschlagen hat“, hält Mag. Erwin Hameseder, Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Wien AG fest.
„Wenn man eine so komplexe Maschinerie wie einen Airport-Terminal in Betrieb nimmt bewegt man sich immer auf dünnem Eis“, resümiert Julian Jäger, „umso mehr freuen wir uns, dass sämtliche Systeme weitgehend problemlos funktionieren. Summa summarum dürfen wir sagen: Die Inbetriebnahme ist geglückt“. Auch Finanzvorstand Günther Ofner ist zufrieden: „Die große Anspannung der letzten Wochen ist Freude und Erleichterung gewichen. Der Zeitplan hat gehalten und die Kosten sind im Griff. Dennoch waren etliche Schrecksekunden zu überstehen etwa als wir beim ersten Belastungstest einen zweistündigen Stromausfall hatten.“ Beide Vorstände hoben besonders den Teamgeist als Erfolgsfaktor hervor: „Ohne der kompetenten Projektleitung durch DI Norbert Steiner ab 2009 und den hohen Einsatz aller involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre das nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir den Beteiligten ausdrücklich danken“.
Allgemein werden künftig etwa 60 % aller Passagiere im neuen Terminal abgefertigt werden. Damit sich die ersten Reisenden im Terminal gut zurechtfinden, wurden heute vom Flughafen Personal handliche Orientierungspläne verteilt. Die ankommenden Passagiere wurden ebenfalls freundlich empfangen: Eine Walzereinlage in der neuen Ankunftshalle sorgte für Rhythmus und Stimmung und animierte die Reisenden zum Mittanzen.
Nächtliche Übersiedlung ist erfolgreich verlaufen
Der Wechsel vom alten in den neuen Terminal verlief weitgehend problemlos: Nach Abschluss der letzten Check in Vorgänge im Altbestand wurden über Nacht die restlichen technischen Einrichtungen von Austrian Airlines sowie die letzten Flughafen Betriebseinheiten in die neue Abfertigungshalle übersiedelt. Danach wurden noch finale Funktionstests aller Systeme, wie IT Infrastruktur, Check in und Abfertigungsprogramme sowie der Sicherheitseinrichtungen durchgeführt. Hunderte Mitarbeiter von Flughafen Wien und Austrian Airlines waren in den Nachtstunden im Einsatz, um die Übersiedlung und die Betriebsaufnahme am heutigen Tag zu gewährleisten. Nun laufen noch letzte Optimierungen, um den Terminalbetrieb noch besser gewährleisten zu können und an das vor der Urlaubssaison weiter steigende Passagieraufkommen anzupassen.
Neue zentrale Ankunftshalle für alle Reisenden am Flughafen Wien
Mit dem heutigen Tag wurde auch die alte Ankunftshalle außer Betrieb genommen. Alle Passagiere kommen bereits in der Ankunftshalle im neuen Terminal an und erhalten hier an einem der zehn Laufbänder ihr Gepäck. Auch Reisende, die am Pier Ost, am Pier West oder auf einer der offenen Flugzeugpositionen ankommen, werden in die neue zentrale Ankunftshalle geleitet. Hier finden sich auch zahlreiche Shops und Gastronomiebetriebe, wie etwa ein Spar Gourmet, die auch nichtreisenden Gästen zur Verfügung stehen. Von der Ankunftshalle führen direkte Zugänge zum City Airport Train (CAT), zur Schnellbahn, zum Parkhaus 4, zum Kurzparkplatz K3 und zum Busbahnhof.
Intensive Vorbereitung: 2.800 Standort Beschäftige eingeschult
Insgesamt geht dem heutigen Tag eine lange Vorbereitungsphase voraus: Über mehrere Jahre wurden die wesentlichen Komponenten, wie Gepäckssortieranlage und Sicherheitssysteme bereits auf den Betrieb vorbereitet und getestet. In einem viermonatigen Probebetrieb mit 3.200 Testpassagieren wurden alle Abläufe im Terminal durchgespielt, über 1.700 Ankünfte und Abflüge geprobt und rund 85.000 Gepäcksstücke eingecheckt. Über 2.800 Beschäftigte von Flughafen und Standort Partnern, wie Fluglinien, Behörden und Einsatzorganisationen wurden auf den neuen Terminal eingeschult.
Neues Shopping und Gastronomieangebot: Gourmet Restaurants und exklusive Weinbars
Nach dem Check in Bereich 3 befindet sich für alle Passagiere, die vom neuen Terminal abfliegen, eine zentrale Sicherheitskontrolle mit insgesamt 15 Sicherheitsstraßen. Hat man diese passiert führt der Weg durch eine große Shopping und Gastronomiezone ? das Angebot reicht von asiatischer Gourmetküche des österreichischen Starkochs Wini Brugger im „Indochine Light“ über edle Weine in den Weinbars „SkyWineLounge“ und „DeCanto“ bis zu entspanntem Kaffeegenuss im „Meinl Foodcourt“ und dem „Caffé Ritazza“. Boutiquen international bekannter Marken wie Lagerfeld, Dolce & Gabbana, Thomas Sabo und viele mehr warten ebenfalls auf die Reisenden. Mit dem neuen Terminal verdoppelt der Flughafen Wien seine Retail und Gastronomieflächen auf über 19.000 m².
Medienkontakt: Flughafen Wien AG A-1300 Wien Flughafen Postfach 1 Tel: +43 1 7007 0 Fax: +43 1 7007 23806 Internet: www.viennaairport.com
Kontakt:
Postfach 1
1300 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.