Firmenmonitor

Tiefere Kosten in alternativen Versicherungsmodellen


07.05.2003, Von der Swica in Auftrag gegebene Studie Zürich, 6. Mai. 2003 Alternative Versicherungsmodelle verursachen gemäss einer Studie bis zu 26 Prozent weniger Krankheitskosten.


Logoregister

Die Eigenverantwortung der Versicherten hänge zudem massgebend von der Höhe der frei wählbaren Jahresfranchise ab, ergab die im Auftrag der Swica durch das Sozialökonomische Institut der Universität Zürich erarbeitete Studie weiter. In der Untersuchung wurde die traditionelle Grundversicherung alternativen Versicherungsmodellen gegenübergestellt, wie die Gesundheitsorganisation Swica bekannt gab.

Unter der Berücksichtigung der Risikostruktur wiesen die Versicherten in alternativen Versicherungsmodellen bis zu 26 Prozent tiefere Behandlungskosten auf. Der Verfasser der Studie, der Ökonom Peter Zweifel, begründete die Ersparnisse mit dem Hinweis, dass Ärzte im HMO-Modell geringere Anreize für unnötige Leistungen hätten. Trotzdem könne ein solches Modell für die Leistungserbringer interessant sein, weil sie mit einer Pauschale für die Qualität und damit den Nutzen ihrer Tätigkeit entschädigt würden. Die Studie zeige auch, dass die Eigenverantwortung der Versicherten massgebend von der Höhe der frei wählbaren Jahresfranchise abhänge. Je höher die finanzielle Beteiligung sei, desto tiefer seien die Behandlungskosten. Versicherte mit einer Jahresfranchise von 400 oder 600 Franken wiesen im Durchschnitt eine um 20 beziehungsweise 40 Prozentpunkte geringere Wahrscheinlichkeit auf, medizinische Leistungen zu beanspruchen, als vergleichbare Versicherte mit der Mindestfranchise von 230 Franken.

Versicherte mit den höchsten Jahresfranchisen von 1200 und 1500 Franken hätten die Versicherungsleistungen nochmals deutlich weniger beansprucht. Die Studie stützt sich auf anonymisierte Daten von einer halben Million Versicherten der Gesundheitsorganisation Swica aus den Jahren 1997 bis 2002.

Kontakt:
SWICA Gesundheitsorganisation
Römerstrasse 37
8400 Winterthur

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung