Papier schlägt Bildschirm

06.06.2012, Papiergebundene Werbesendungen wie Mailings, Kataloge und Broschüren aktivieren mehr Hirnareale als nur am Bildschirm gelernte Informationen und bleiben besser im Gedächtnis haften. Probanden waren beim Lesen von Print Produkten besser in der Lage, Werbebotschaften und Logos zu lernen und zuzuordnen. Dies sind die zentralen Ergebnisse der neuesten Studie des Siegfried Vögele Instituts (SVI) zum Dialogmarketing, die das Tochterunternehmen der Deutschen Post anlässlich seines 10 jährigen Jubiläums heute veröffentlicht hat.
Gedruckte Informationen wirken nachhaltiger
Dabei zeigte sich, dass bei der Erinnerung an auf Papier präsentierten Logos Gehirnareale aktiviert werden, die beim Ertasten und Anfassen eine Rolle spielen. Dies unterstützt die Gedächtnisleistung. Die Studie zeigt damit, dass gedruckte Informationen nachhaltiger wirken als Informationen, die nur auf dem Bildschirm dargestellt werden. Das SVI hat die Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Bonner Institut Life&Brain an der Universitätsklinik Bonn durchgeführt.
Ingo Bohlken, Chief Marketing Officer der Deutschen Post und maßgeblicher Initiator der SVI Gründung, unterstreicht: "Print hat Zukunft! Wer erfolgreich werben und von seinen Zielgruppen wahrgenommen werden möchte, kommt an papiergebundener Werbung nicht vorbei. Und wie Mailings, Kataloge und Broschüren gestaltet sein müssen, weiß niemand besser als die Experten vom Siegfried Vögele Institut."
Pionierarbeit im Bereich des Dialogmarketings
Das Siegfried Vögele Institut wurde 2002 in Königstein/Taunus als Tochter der Deutschen Post AG gegründet und koordiniert für den Unternehmensbereich BRIEF der Deutschen Post das wissenschaftliche Netzwerk im Dialogmarketing. Kernbereiche sind Qualifizierung, Forschung und Beratung für crossmediales Dialogmarketing. Namensgeber des Instituts ist Professor Siegfried Vögele, der mit seiner Dialogmethode und dem "Eye Tracking" Pionierarbeit im Bereich des Dialogmarketings geleistet hat.
Während seine Dialogmethode Aufschluss darüber gibt, wie ein Werbebrief oder eine Website aufgebaut sein sollten, um eine positive Response herbeizuführen, beraten die Experten des SVI Unternehmen und Werbetreibende, wie Dialogwerbung von Menschen wahrgenommen wird und wie sie verbessert werden kann.
Umfangreiches Informations und Seminarprogramm
Wegen ihrer hohen Praxis Relevanz erfreuen sich die Seminare zur Prof. Vögele Dialogmethode bis heute großer Beliebtheit. Seit 2002 werden sie exklusiv vom Siegfried Vögele Institut durchgeführt, das hierfür spezielle Fachdozenten ausbildet. 2011 wurden die klassischen Seminare um Online Themen erweitert, "Webinare" für die Deutsche Post und andere Kunden sind seither fester Bestandteil des breiten Informations und Seminarprogramms.
Medienkontakt: Deutsche Post AG Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn Telefon: +49 0 228 182 0 Email : info@deutschepost.de
Kontakt:
Charles-de-Gaulle-Strasse 20
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.