Logoregister

Erste Woche Echtbetrieb Check-in 3: Über 240.000 Passagiere seit 5. Juni 2012 abgefertigt


Flughafen Wien AG

12.06.2012, Seit sieben Tagen ist der neue Terminal am Flughafen Wien in Betrieb und über 240.000 Passagiere haben vom 5. Juni bis gestern, Montag 11. Juni 2012 abends, den Check In 3 bereits frequentiert. Bisher verläuft der Echtbetrieb weitgehend problemlos. Verbesserungsbedarf gibt es vor allem bei der Beschilderung und bei den Übergängen zwischen den Check In Bereichen.


Firmenmonitor

Insgesamt nehmen die Passagiere bisher Design, Komfort sowie die Shopping und Gastronomieangebote des neuen Check-in 3 sehr positiv wahr. Nichts ändern kann man daran, dass die Größe des Terminals zu längeren Wegen führt, moderne Förderbänder helfen aber bei der Überbrückung der Wegstrecken. Wie bereits vom Vorstand des Flughafen Wien angekündigt, wird intensiv an weiteren Verbesserungen des Reisekomforts für die Passagiere gearbeitet, sowohl durch laufende Optimierungen im neuen Terminal, als auch durch Modernisierungsarbeiten an der „alten“ Terminalinfrastruktur.

Beschilderung in den Terminals wird verbessert
Rund 35.000 Reisende frequentieren derzeit täglich den neuen Terminal. Aus den Rückmeldungen von Passagieren, Partnern und MitarbeiterInnen wurden wesentliche Optimierungsmöglichkeiten identifiziert. Verbesserungspotenzial sieht der Flughafen beispielsweise noch in der Beschilderung, vor allem in Richtung der „alten“ Check in Bereiche 1, 1A und 2. Hier sind viele Reisende die neuen Passagierwege noch nicht gewohnt. Zusätzliche Hinweisschilder und Wegweiser werden bereits montiert. Damit werden die allgemeinen Passagierwege und auch die Transferverbindungen für die Umsteigepassagiere künftig besser nachvollziehbar sein.

Über 100 MitarbeiterInnen der ausführenden Firmen ständig vor Ort
Aus technischer Sicht läuft der Echtbetrieb weitgehend reibungslos. Um allfällige technische Probleme sofort beheben zu können, sind über hundert MitarbeiterInnen aller bei der Terminalerrichtung tätigen Firmen bis mindestens Ende Juni vor Ort und im Einsatzfall sofort zur Stelle. Beispielsweise traten vereinzelt bei Rolltreppen und Aufzügen noch Fehlsteuerungen auf, die aber bereits behoben wurden. Räumlichen Verbesserungsbedarf sieht der Flughafen bei den Anstellflächen vor den drei Einreise Grenzkontrollen im neuen Terminal, sowie bei der Verbindung des neuen Terminals zum Altbestand. Dort besteht derzeit ein Niveauunterschied zwischen den beiden Gebäudekomplexen, der mittels Stiegenaufgang und Aufzug ausgeglichen ist. Bauliche Maßnahmen zur Verbesserung dieser Situation werden gerade geprüft.

Modernisierungsarbeiten der bestehenden Terminalbereiche beginnen in Kürze
Parallel dazu wird auch an der Verbesserung des Reisekomforts in den alten Terminals gearbeitet: Seit voriger Woche bis 23. Juni 2012 wird im Pier West eine zentrale Sicherheitskontrolle errichtet. Passagiere, die von den B oder C Gates abfliegen, können künftig auch hier nach Abwicklung der vorgeschriebenen Sicherheitskontrollen entspannt durch die Shopping und Gastronomieumgebung flanieren oder bei den Gates auf ihren. Abflug warten. Die bisherigen Sicherheitskontrollstrassen direkt bei den Gates im Pier West werden entfernt.

Ende Juni starten die Modernisierungsarbeiten im Check in 1 ehemals Terminal 1. Die alte Ankunftshalle wurde bereits außer Betrieb genommen und in Kürze wird in diesem Bereich die Baustelle für den ÖBB Bahnhof eingerichtet. Die Shopping Arcade und das Parkhaus 3 bleiben weiterhin für Passagiere zugänglich, die Wegeführung erfolgt aufgrund der künftigen Baustellensituation teilweise über temporäre Wege außerhalb des Terminalgebäudes. An einer Verbesserung dieser Situation wird gearbeitet. Geplant sind die Bautätigkeiten am Check-in 1 bis Ende 2012, nach Fertigstellung werden Air Berlin und NIKI in den neugestalteten Terminal übersiedeln. Danach sind Arbeiten am Check in 2 (ehemals Terminal 2) vorgesehen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Service und Standortqualität in allen Terminaleinrichtungen zu steigern und allen Passagieren ein gutes Reiseerlebnis zu bieten.


Medienkontakt: Flughafen Wien AG A-1300 Wien Flughafen Postfach 1 Tel: +43 1 7007 0 Fax: +43 1 7007 238 06

Kontakt:
Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung