Autobahnraststätten in Europa: die Schweiz an der Spitze

21.06.2012, Der TCS hat mit seinen Partnerclubs 65 Autobahn-Raststätten auf den wichtigsten europäischen Achsen bewertet. Die Schweiz teilt sich mit Österreich dank der Gastronomie, der Hygiene und dem Personal den ersten Rang. Zu den Schwachpunkten in der Schweiz zählen die hohen Preise, das beschränkte Angebot für Familien und die Wege für Fussgänger. Sechs Raststätten wurden in der Schweiz bewertet.
Im übrigen zeigte der Test grosse Unterschiede auf. Kroatien und Slowenien schnitten sehr gut ab, während spanische Raststätten den Ansprüchen von Familien nicht genügen. Serbien und Tschechien glänzen grösstenteils mit einem guten Preis/Leistungs Verhältnis, während kostenpflichtige Toiletten in Deutschland ärgern und die Einrichtungen in den Niederlanden für physisch behinderte Gäste schwer zugänglich sind. In Frankreich, Italien und Luxemburg findet sich Gutes und Schlechtes nebeneinander. Belgien endet auf dem zweitletzten Platz.
Verbesserungen sind möglich
Der Test hat auf europäischer Ebene Mängel in mehreren Bereichen aufgezeigt. Vor allem Familien sind oft schlecht dran; fast zwei Drittel der bewerteten Raststätten wurden als wenig familientauglich eingestuft. Wege für Fussgänger und Spielplätze für Kinder sind oft ungenügend gegen den Verkehr gesichert. Bemängelt wurden auch der nicht vorhandene Kleinkinder-Wickelraum der schwierige Zugang für Personen mit Behinderung und kostenpflichtige Toiletten. Schliesslich sind die Preise in Läden und Restaurants oft hoch.
Die Testmethode
Die Fachleute für diesen Test haben rund 35'000 km zurückgelegt und jede AutobahnRaststätte zweimal besucht. Angenommen wurden die Bedürfnisse einer vierköpfigen Familie, bestehend aus 2 Erwachsenen und 2 Kindern, wovon ein Kleinkind. Mehr als 110 Punkte wurden in den folgenden Bereichen geprüft: Verkehrsregelung, Gestaltung der Umgebung, Service, Gastronomie, Läden, Familientauglichkeit, sanitäre Einrichtungen, Hygiene und Preise.
Medienkontakt: TCS Hauptsitz Chemin de Blandonnet 4 Case postale 82 1214 Vernier GE Tel: 022 417 27 27 Fax: 022 417 20 20
Kontakt:
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.