News Abo

IDFC-Mitglieder leisten bedeutenden Beitrag an weltweiten Umwelt und Klimafinanzierungen


KfW Bankengruppe

21.06.2012, Die IDFC Mitgliedsbanken haben 2011 Neuzusagen in Höhe von 89 Mrd. US Dollar im Bereich „grüne Finanzierungen“ gemacht, bei steigender Tendenz. Der Großteil hiervon (83 %) wurde in umweltfreundliche Energie und Klimaschutz Projekte investiert. Der IDFC (International Development Finance Club), ein Netzwerk von 19 führenden nationalen und subregionalen Entwicklungsbanken, hat am 21. Juni 2012 einen Report über die umwelt und klimafreundlichen Finanzierungen der Mitglieder im Jahr 2011 veröffentlicht. Erstellt hat ihn die Beratungsgesellschaft Ecofys.



Darüber hinaus hat der IDFC einen eigenen Bericht über Finanzierungsinstrumente für „grüne“ Finanzierungen publiziert, die zusätzliches privates Kapital hebeln. Damit werden erstmals konsistente und transparente Informationen dazu von einer führenden Gruppe aus nationalen und subregionalen Entwicklungsbanken des OECD und des nicht OECD Raums veröffentlicht. Erfasst sind Finanzierungen im Bereich Klimaschutz, insbesondere erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Anpassung an den Klimawandel und weitere Umweltschutzmaßnahmen. Ebenfalls dargestellt wird, wie die IDFC Mitgliedsbanken Darlehen und Zuschüsse sowie strukturierte Produkte einsetzen, um zusätzliche private Gelder für die Mitfinanzierung von Klimaschutzprojekten zu generieren.

Die Mitgliedsbanken des IDFC beweisen mit diesem Engagement ihre Fähigkeit und Bereitschaft, beachtliche Mittel in die Finanzierung 'grüner' Projekte zu lenken“, sagte Dr. Ulrich Schröder, Vorsitzender des IDFC und Vorstandsvorsitzender der deutschen KfW. “Über die öffentliche Klimaschutzfinanzierung durch Regierungen, UN Organisationen und multilaterale Entwicklungsbanken hinaus, spielen nationale und subregionale Entwicklungsbanken inzwischen eine bedeutende Rolle bei grünen Finanzierungen, vor allem für Entwicklungs- und Schwellenländer. Und wir entwickeln neue, innovative Finanzinstrumente, mit denen zusätzliche private Mittel gehebelt werden können.“

Die Berichte zeigen, dass im Jahr 2011 66 % (59 Mrd. US-Dollar) der gesamten Klimaschutzfinanzierungen in entsprechende Projekte in Entwicklungsländern flossen. Von Institutionen im OECD Raum sind 2011 15 Mrd. US Dollar in Nicht OECD Länder geflossen.

“Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die IDFC-Entwicklungsbanken über die finanziellen und technischen Möglichkeiten verfügen, um grüne Finanzierungen in größerem Umfang bereitzustellen”, kommentiert Enrique García, stellvertretender Vorsitzende des IDFC und Vorstandsvorsitzender der Lateinamerikanischen Entwicklungsbank CAF. “Die Mitgliedsbanken können daher eine maßgebliche Rolle bei der Mobilisierung von Klimaschutzfinanzierungen spielen, indem sie die Privatwirtschaft einbinden und sich an Initiativen wie dem “Green Climate Fund” beteiligen.“

Bei einer Auswahl von 16 IDFC Mitgliedsbanken ist der Anteil von „grünen Finanzierungen“ an den Förderzusagen von 20 % im Jahr 2010 auf 24 % in 2011 gestiegen.

“Dies zeigt, dass die nationalen, subregionalen und internationalen Entwicklungsbanken, ebenso wie andere internationale Organisationen, sowohl die Kompetenz als auch die Ressourcen besitzen, um das gegenwärtig für „grüne“ Klimaschutzprojekte bereitgestellte Finanzierungsvolumen auszuweiten,” sagt Dov Zerah, Vorstandvorsitzender der französischen AFD.

Die IDFC Mitglieder sind überzeugt, dass "grüne Finanzierung" zur Erholung des globalen Wachstums beitragen wird.


Medienkontakt: KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main Tel: 069 74 31 0 Fax: 069 74 31 29 44 Email: info@kfw.de


Kontakt:
KfW Bankengruppe
Palmengartenstrasse 5-9
60325 Frankfurt am Main

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung