Zweieinhalb Monate nach dem Hochwasser: Vorläufiger Schlussbericht


Helvetia

11.11.2005, St.Gallen/Basel, Seit den schweren Regenfällen vom 20. bis 24. August 2005, die in Teilen der Deutschschweiz zu Hochwasser geführt haben, sind bei der Helvetia Patria 4'400 Schäden angemeldet worden.



Die Schadenzahl dürfte nun jedoch kaum mehr weiter zunehmen. Die gemeldete Bruttoschadensumme beträgt CHF 150 Mio. Diese wird dank eines umsichtigen Rückversicherungskonzeptes stark abgefedert, so dass gemäss jetziger Schätzung die Nettoschadenbelastung nur rund CHF 30 Mio. betragen wird.

Nach wie vor läuft die Schadenbearbeitung auf Hochtouren. Während es in der ersten Phase darum ging, Tausende von Anrufen entgegen zu nehmen und den Kundinnen und Kunden rasch Hilfe zu leisten, sind die Mitarbeitenden des Schaden Centers nun daran, die Erledigung der Schäden gezielt voranzutreiben. Das Schadenausmass ist eindrücklich: Waren es bei der Präsentation des Halbjahresergebnisses Mitte September noch 3'800 Schäden, sind es nun 4'400 Meldungen. Diese Zahl dürfte nun aber kaum mehr weiter steigen.

Der Bruttoschadenaufwand für Fahrhabe, Gebäude, Betriebsunterbrüche und Motorfahr-zeuge hat sich seit der letzten Schätzung von Mitte September von CHF 124 Mio. auf nunmehr CHF 150 Mio. erhöht. Diese Erhöhung ist im Wesentlichen dadurch zu erklären, dass nun auch all jene Fälle bekannt sind, in denen die Helvetia Patria so genannter Mitversicherer ist und eine andere Versicherungsgesellschaft die Führung hat. Dies betrifft vorwiegend Verträge mit Firmenkunden. Die Helvetia Patria betont gerne, dass die Bruttoschadenbelastung dank eines umsichtigen Rückversicherungskonzeptes stark abgefedert werden wird und mit einer Nettoschadenbelastung von nur rund CHF 30 Mio. gerechnet wird.

Bearbeitung aller Fälle dauert bis Frühjahr 2006 Bisher konnte bereits mehr als die Hälfte aller angemeldeten Schäden erledigt werden. Die Helvetia Patria hat bereits gegen CHF 60 Mio. an Schadenvergütungen ausbezahlt. Es dürfte gemäss Einschätzung des Leiters Schaden Center Schweiz jedoch noch bis in den Frühling 2006 dauern, bis die Mehrzahl der Schadenfälle erledigt sein wird.

Kontakt:
Helvetia
Dufourstrasse 40
9000 St.Gallen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung