AT&S Ergebnisse für das 1. Quartal 2012/13

25.07.2012, AT&S gibt positiven Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr nach verhaltenem Auftakt im ersten Quartal. Modellwechsel, Produktanläufe und Absatzprobleme bei einzelnen Kunden im Mobile Devices Segment haben sich auf den Geschäftsverlauf der AT&S Gruppe im ersten Quartal ausgewirkt. Der Umsatz konnte um 14 % gesteigert werden, bei leicht verbesserter EBITDA Marge.
Mobile Devices Segment hinter den Erwartungen
Das Mobile Devices Segment konnte den Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode steigern. Durch Produktanläufe und Verschiebungen bei Modelleinführungen war die Produktion in Shanghai in der zweiten Quartalshälfte nicht ausgelastet, was sich entsprechend auf die EBIT Marge ausgewirkt hat. Nachdem sich die Auftragslage bereits im Juli deutlich verbessert hat, schätzt die AT&S die derzeitige Situation als Übergangsperiode ein. Durch die Markteinführung neuer Modelle und die Ausweitung des Kundenportfolios erreicht Shanghai wieder das geplante Auslastungsniveau.
Industrie & Automotive Segment weiterhin stabil
Auch im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 konnte der Industrie und Automotivebereich vor allem durch die gute Nachfrage nach hochwertigen Leiterplatten in der Autozulieferindustrie leicht wachsen. Die Neuausrichtung des Werkes in Leoben auf technische Nischenprodukte hat sich im angespannten Umfeld bewährt. Unverändert zurückhaltend stellt sich die Nachfragesituation bei Großkunden im Industriebereich dar. In Summe entsprach die Kapazitätsauslastung in den österreichischen Werken den Erwartungen.
Investitionstätigkeiten
Die Nettoinvestitionen der AT&S Gruppe haben sich von rund EUR 28 Mio. auf rund EUR 9 Mio. deutlich reduziert, was sich auch positiv auf den Cashflow ausgewirkt hat. Durch den Vollausbau in Shanghai gibt es nur mehr geringen Investitionsbedarf. Der Ausbau des Werkes in Chongqing liegt im Plan. Derzeit führt AT&S intensive Gespräche mit Kunden, um zukünftige technische Anforderungen zu erheben und dementsprechend den Maschinenpark für das Werk auszurichten.
Technologische Entwicklung
Die Nachfrage nach HDI Rigid Flex Leiterplatten hat in den letzten Monaten zugenommen. So ist die erste gemeinsame Serienproduktion in China angelaufen und weitere Projekte mit namhaften Herstellern von Smartphones und Tablet PCs sind bereits in der Pipeline. „Die AT&S sieht diesen Markt als attraktiven Wachstumsmarkt an, den nur wenige hoch spezialisierte Anbieter bedienen können“, betont CEO Andreas Gerstenmayer.
Medienkontakt: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG Fabriksgasse 13 8700 Leoben Österreich Tel: +43 3842 200 0 Fax: +43 3842 200 216
Kontakt:
Fabriksgasse 13
8700 Leoben
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.