News Abo

BKW FMB Energie AG: Höhere Dividende - dank breiter Vernetzung gut gerüstet für die Zukunft


BKW Energie AG

19.05.2006, Den Aktionärinnen und Aktionären der BKW FMB Energie AG konnte an der 103. Generalversammlung in Bern ein erfreuliches Geschäftsjahr 2005 präsentiert werden. Das Rekordergebnis des Vorjahres wurde erneut verbessert. Die Aktionäre stimmten der Jahres- und Konzernrechnung 2005 zu und genehmigten die vorgeschlagene Dividendenausschüttung von 2.50 CHF je Aktie (2005: 1.80 CHF). Sie wählten Antoinette Hunziker-Ebneter in den Verwaltungsrat.



Der konsolidierte Jahresgewinn 2005 der BKW-Gruppe betrug 306.7 Mio. CHF. Er erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 40.9%. Die Gesamtleistung stieg um 12.4% oder 218.9 Mio. CHF auf 1'989.1 Mio. CHF. Das erfreuliche Geschäftsergebnis basiert auf einer breiten regionalen Verankerung, einer steten Entwicklung auf dem Heimmarkt und einer verstärkten internationalen Präsenz der BKW-Gruppe.

Die Steigerung des Betriebsergebnisses ist hauptsächlich im Zusammenhang mit der positiven Entwicklung der internationalen Märkte gelungen. Prägend für das Jahr 2005 waren auch die Verbreiterung der Vertriebspartnerschaft Youtility AG auf über 90 Mitglieder sowie der Erwerb eines substantiellen Anteils an der Onyx Energie Mittelland AG, an der die BKW heute bereits über 50,6% eingetragener Aktien verfügt.

Geregelte Verhältnisse notwendig Die Integration der Schweiz in den europäischen Stromverbund mit europakompatiblen Rahmenbedingungen ist für die Versorgungssicherheit der Schweiz zentral. Die BKW-Gruppe unterstützt die vorgeschlagene Regelung zum Stromtransit sowie die rasche und geregelte Öffnung des Strommarktes. Sie befürwortet eine marktgerechte Förderung von neuen erneuerbaren Energien.

Sichere und kostengünstige Stromversorgung Hauptanliegen der BKW-Gruppe bleibt die kostengünstige und langfristig sichere Stromversorgung. Dies erfordert neue umfangreiche Investitionen sowohl ins Versorgungsnetz als auch in Produktionsanlagen.

Ziel der BKW-Gruppe ist es, im In- und benachbarten Ausland neue Kraftwerke zu bauen und in Betrieb zu nehmen sowie die Modernisierung bzw. Erweiterung bestehender Anlagen voranzutreiben. Von grösster Wichtigkeit - im Interesse der Versorgungs-sicherheit - sind die Realisierung von KWOplus sowie eine unbefristete Betriebsbewilligung für das Kernkraftwerk Mühleberg.

Verbreiterung des Aktionariats und Wahl in den Verwaltungsrat Seit der letzten Generalversammlung im Mai 2005 stieg die Zahl der Aktionärinnen und Aktionäre um 18% auf heute rund 4200. Für den Rest der bis 2007 laufenden Amtsdauer wurde Antoinette Hunziker-Ebneter in den Verwaltungsrat gewählt. Frau Hunziker-Ebneter ist Betriebswirtschafterin mit Abschlüssen an der Hochschule St. Gallen und an der Swiss Banking School.

Kontakt:
BKW Energie AG
Viktoriaplatz 2
3013 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung