Migros beteiligt sich zu 80 Prozent an LeShop SA

05.04.2006, Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit beteiligt sich der Migros-Genossenschafts- Bund mit 80 Prozent am Aktienkapital von LeShop SA, die erstmals die Gewinnschwelle erreicht hat. Damit bauen die beiden Partner ihre führende Stellung im Schweizer Online- Detailhandel aus und bereiten sich auf eine Expansion vor. Die bisherigen Aktionäre behalten eine Beteiligung von 20 Prozent, und die Geschäftsleitung und das Team von LeShop.ch setzen ihre Tätigkeit fort.
Bedeutendes Internet-Wachstumspotenzial für Migros Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) steigt als Hauptaktionär mit 80 Prozent bei LeShop SA ein. "Eine Mehrheitsbeteiligung ist ein klares Signal für unsere strategische Förderung des Online-Geschäfts, wobei dem LeShop.ch-Team eine grosse operative Freiheit eingeräumt wird, da es seit Jahren seine Kompetenz in diesem Bereich bewiesen hat." erklärt Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion des MGB. Urs Riedener, Leiter Departement Marketing MGB und Initiant der Partnerschaft mit LeShop.ch, ergänzt: "Seit Beginn unserer Zusammenarbeit im Jahr 2004 hat LeShop.ch gezeigt, dass der Internet- Lebensmittelhandel nicht nur ein Verkaufskanal der Zukunft ist, sondern auch ein finanziell lebensfähiges Geschäft. Mit unserer Beteiligung bekräftigen wir unsere Absicht, diesen Verkaufsweg in unsere langfristige Geschäftsstrategie einzugliedern, um unseren Kunden noch mehr zu bieten. Wir wollen auch in diesem Bereich ganz klar die Nummer 1 in der Schweiz sein." Aufgrund der europäischen Entwicklung sieht LeShop.ch in der Schweiz bis 2010 ein Online-Marktpotenzial von 300 bis 400 Millionen Franken.
Die Geschäftsleitung unter der Direktion von Christian Wanner bleibt bestehen und setzt ihre Aktivitäten fort. Die Beteiligung der Migros tritt rückwirkend per 1. Januar 2006 in Kraft. Der Wert der Transaktion wurde nicht bekannt gegeben.
Wachstum fortgesetzt: operativer Gewinn im ersten Quartal LeShop.ch hat das Geschäftsjahr 2005 mit einem Umsatz von 47.1 Millionen Franken abgeschlossen, womit in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ein Wachstum von über 45 Prozent erzielt wurde. Im vergangenen Jahr konnte LeShop.ch 25'000 Haushalte als Neukunden gewinnen und den durchschnittlichen Einkaufswert auf 214 Franken steigern - dies in einer Wirtschaftslage, die den Detailhandel zu einem gnadenlosen Preiskrieg treibt.
Das erste Quartal 2006 konnte mit einem Wachstum von erneut 45 Prozent und dem ersten operativen Gewinn der Unternehmensgeschichte abgeschlossen werden. Christian Wanner, Geschäftsführer von LeShop SA, meint dazu: "Mit diesem Resultat sind nun alle Voraussetzungen für eine schnelle Expansion erfüllt. Durch den Bau eines zweiten Logistikzentrums werden wir Skalenerträge im Bereich von Administration, Informatik und Marketing erzielen können. Im Endeffekt dürfte unsere Rentabilität doppelt so hoch sein wie im traditionellen Detailhandel." Nach der britischen Tesco.com, die Online-Erträge von mehr als 1.4 Milliarden Franken erzielt, ist LeShop.ch damit der zweite gewinnbringende Online-Supermarkt Europas.
Vom Pionier zum Branchenführer Für Christian Wanner, Geschäftsführer und Mitgründer von LeShop.ch, ist dies der Anfang einer neuen Ära: "Unsere Vision für LeShop.ch geht weit über einen Supermarkt hinaus. Dank der Partnerschaft mit Migros bieten sich nun unbeschränkte Expansionsmöglichkeiten zur Erschliessung neuer Produktsegmente und Dienstleistungen. Alle Voraussetzungen für eine beschleunigte Entwicklung sind gegeben: anerkanntes Know-how, eine eingespielte Logistik, ein einzigartiges Sortiment und die Schlagkraft der Marke Migros."
Alain Nicod, Gründer und Mitglied des Verwaltungsrates von LeShop SA, kommentiert: "Ich bin begeistert von diesem Schritt und den Möglichkeiten, die sich für LeShop.ch im Rahmen der Migros eröffnen. Es ist sehr erfreulich, dass eine gewagte Idee in der Umsetzung zum neuen Vertriebskanal des grössten Schweizer Detailhändlers werden kann."
Aussichten 2006: neues Logistikzentrum und rasche Expansion Nach dem bestehenden Logistikzentrum in Bremgarten (AG) wird in der Westschweiz ein zweites Zentrum erbaut, das ab Herbst 2006 in Betrieb gehen soll. Ziel ist die Verdoppelung der Produktionskapazität, womit ein Umsatz von 140 Millionen Franken erzielt werden könnte. Die Investition in ein zweites Logistikzentrum kann angesichts der Entwicklung der vergangenen zwei Jahre und der erreichten Rentabilität zuversichtlich getätigt werden. Das neue Zentrum dürfte rund zwei Jahre nach Inbetriebnahme die Gewinnschwelle erreichen.
Kontakt:
Limmatstrasse 152
8005 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.