Firmenmonitor

Migros: Generation M mit ehrgeizigen Versprechen zu Fisch und Recycling


Migros-Genossenschafts-Bund

06.08.2012, Generation M, das Nachhaltigkeits Programm der Migros, geht mit 10 neuen Versprechen in die zweite Runde. Unter anderem verpflichtet sich die Migros, bis 2020 nur noch nachhaltigen Fisch anzubieten und sie nimmt ab Ende 2013 alle Plastikflaschen zurück.



Im Februar 2012 hat die Migros ihr Nachhaltigkeits-Programm Generation M mit über 30 Versprechen in den Bereichen Gesundheit, Konsum, Mitarbeitende, Umwelt und Gesellschaft an die Kinder und Jugendlichen von heute lanciert. In einer zweiten Welle kommen nun 10 weitere Versprechen dazu. „Generation M verpflichtet uns, bei allen unseren Aktivitäten stets zu fragen, was wir für die Menschen, die Tiere und die Umwelt noch besser machen können. Mit den neuen Versprechen setzen wir dieses Mal den Fokus insbesondere auf den Schutz der Meere und den Ausbau des Plastikrecyclings“, erklärt Migros Chef Herbert Bolliger.

Hohe Anforderungen an Fischfang und Fischzucht
Bis 2020 soll das ganze Migros Angebot von Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigen Quellen stammen. Das heisst: Entweder entsprechen die Produkte einem nachhaltigen Label wie MSC (Marine Stewardship Council), ASC (Aquaculture Stewardship Council) und Bio oder die Sorten werden vom WWF als „empfehlenswert“ oder „akzeptabel“ eingestuft. Als Zwischenziel will die Migros bereits 2015 auf 60 Prozent Labelanteil beim Fisch kommen.

2000 Tonnen zusätzlicher Plastik fürs Recycling
Bis Ende 2013 verspricht die Migros, neben den weissen PE Milchflaschen auch alle anderen Plastikflaschen zurückzunehmen. Sie ist daran, ihre Sammelstellen entsprechend umzurüsten, damit die Kundinnen und Kunden in Zukunft ihre leeren Shampoo-, Duschgel, Putz und Waschmittelflaschen umweltgerecht entsorgen können. In der Region Luzern ist dies bereits heute der Fall. Die Migros rechnet mit zusätzlichen 2000 Tonnen Plastik pro Jahr. Das gesammelte Material erhält ein zweiten Leben als Kunststoffprodukt, zum Beispiel als Kabelummantelung.

Ein wichtiger Aspekt von Generation M ist die Involvierung der Öffentlichkeit. Denn die Migros kann ihre Ziele nur erreichen, wenn die Kundinnen und Kunden das Engagement mittragen. Statistiken aus dem Online Bereich zeigen, dass es Generation M gelungen ist, einen spannenden Dialog aufzubauen.


Medienkontakt: Migros Genossenschafts Bund Limmatstrasse 152 Postfach 1766 8031 Zürich ZH Tel.: 044 277 21 11 Tel.: 0848 84 0848

Kontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstrasse 152
8005 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Temu & Co. sind keine Konkurrenz für Schweizer Shoppingcenter
SCC (Swiss Council Community) GmbH, 08.05.2025

Gesund arbeiten: Ein KI-Avatar für die Psyche
Angestellte Schweiz, 08.05.2025

Siehe mehr News

Schweizer Medien

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung