Kernkraftwerk Mühleberg BKW überprüft Reaktordruckbehälter


BKW Energie AG

23.08.2012, Die BKW AG hat gemäss ihrer Safety-first-Politik gestützt auf die zurzeit verfügbaren Informationen aus dem belgischen Kernkraftwerk Doel 3 beschlossen, am Reaktordruckbehälter des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) Ultraschallprüfungen durchzuführen. Die Prüfungsmodalitäten sind durch das ENSI festgelegt worden. Die Arbeiten werden im Rahmen der gegenwärtigen Revision durchgeführt.


Logoregister

Gegen Mitte August wurden mögliche Fertigungsfehler im Grundmaterial des Reaktordruckbehälters (RDB) des Reaktors 3 des belgischen Kernkraftwerks Doel bekannt. Da der RDB des KKM von der gleichen Schmiede stammt, forderte das ENSI von der BKW die Herstellungs und Prüfdokumentation an. Diese reichte die BKW dem ENSI am 14. August 2012 fristgerecht ein. Gemäss Herstellungsdokumentation des KKM wurden alle Schmiede- und Walzteile des RDB während der Herstellung zu 100% geprüft. Es wurden dabei keine unzulässigen Angaben oder Lücken in der Qualitätssicherung und Dokumentation festgestellt. Alle vorgenommenen Prüfungen wurden nach der gültigen Bauvorschrift abgenommen und vom unabhängigen Schweizerischen Verein der Druckbehälterbesitzer (heute: Schweizerischer Verein für technische Inspektionen) bestätigt. Der RDB des KKM befand sich bei der Inbetriebnahme in tadellosem Zustand. Obwohl die Fertigung in derselben Schmiede erfolgte, gibt es wichtige Unterschiede, insbesondere beim Zulieferer des Grundmaterials, der Wandstärke und dem Zeitpunkt der Fertigung. Nach heutigem Kenntnisstand ist der RDB des KKM nicht von gleichartigen Herstellungsfehlern, wie sie in Doel 3 vermutet werden, betroffen.

Um jegliche Fehler in den damaligen Herstellungs und Überwachungsprozessen auszuschliessen, hat die BKW entschieden, eine repräsentative Fläche des RDB Grundmaterials zu überprüfen. Über die geplanten Prüfungen ist das ENSI informiert worden. Daraufhin hat die Aufsichtsbehörde die Prüfungsmodalitäten festgelegt. Die Prüfung wird einige wenige Tage dauern und eine entsprechende geringfügige Verschiebung der Wiederinbetriebnahme des KKM zur Folge haben.


Medienkontakt: BKW FMB Energie AG Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon: 031 330 51 11 Fax: 031 330 56 35 E-Mail: info@bkw-fmb.ch

Kontakt:
BKW Energie AG
Viktoriaplatz 2
3013 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung