Conwert zum Halbjahr 2012 erneut mit deutlich gesteigertem Vorsteuerergebnis

23.08.2012, Die im österreichischen ATX gehandelte conwert Immobilien Invest SE hat das erste Halbjahr 2012 mit einem insgesamt starken Ergebnis abgeschlossen. Das auf Wohnimmobilien spezialisierte Unternehmen steigerte das Vorsteuerergebnis (EBT) zum Stichtag 30 Juni 2012 um 45,2 % auf 18,0 Mio € (1-6/2011: 12,4 Mio €). Dabei profitierte conwert insbesondere von einer gestiegenen Profitabilität und Effizienz des verwalteten Eigenbestandes. Vor dem Hintergrund von im Vorjahresvergleich niedrigeren Immobilienverkäufen betrugen die im ersten Halbjahr 2012 insgesamt erzielten Umsatzerlöse 275,5 Mio € (1-6/2011: 373,1 Mio €).
Jürgen F. Kelber, Mitglied des Geschäftsführenden Direktoriums, sagte: „conwert hat sich in den ersten sechs Monaten 2012 operativ konsequent weiter entwickelt. Unsere starke Verkaufsmarge belegt zudem die Qualität unseres Portfolios und die positive Marktentwicklung. Die in den ersten Seite 2 von 4 sechs Monaten erzielten Ergebnisse stimmen uns daher für das üblicherweise noch stärkere zweite Halbjahr sehr zuversichtlich.“
Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen greifen
Die im vergangenen Jahr angestoßenen Maßnahmen zur Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung haben im ersten Halbjahr 2012 neben der verbesserten Bewirtschaftungseffizienz auch erstmalig zu einem deutlich positiven Beitrag des Bestandsportfolios bzw. des Segments „Portfolio“ zum Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) in Höhe von 7,0 Mio € geführt. Zudem waren sie die wesentlichen Treiber für die zum Stichtag um 13,6 % bzw. 5,0 Mio € reduzierten Aufwendungen. Beim Betriebsergebnis (EBIT) erzielte conwert insgesamt 60,1 Mio € (1-6/2011: 63,0 Mio €). Die operativen Cash-Erträge (FFO) beliefen sich dabei trotz der niedrigeren Verkaufserlöse auf 40,5 Mio € (1-6/2011: 54,5 Mio €).
Das Finanzergebnis verbesserte conwert für die ersten sechs Monate 2012 unter anderem aufgrund von umfangreichen Darlehensrückführungen und weniger unbarer Einmaleffekte im Vorjahresvergleich deutlich auf (42,1) Mio € (1-6/2011: (50,6) Mio €). In diesem Zusammenhang hat das Management die Prüfung eines Tauschangebots an die Gläubiger der 1,5 % Wandelanleihe beschlossen, in dessen Rahmen die bestehende Anleihe gegen eine neue Wandelanleihe mit kleinerem Volumen getauscht werden könnte, wodurch sich die Laufzeit der bestehende Wandelanleihe de facto verlängern würde. Dies könnte conwert zusätzliche strategische Flexibilität verleihen. Eine Entscheidung dazu ist jedoch noch nicht gefallen.
Nach der erfolgreichen Platzierung der Unternehmensanleihe mit einem Gesamtvolumen von 65,0 Mio € im Juni dieses Jahres, lag die Verschuldungsquote (LTV) zum 30.06.2012 bei 58,0 % (31.12.2011: 57,3 %). Die Eigenkapitalquote sank leicht auf 39,1 % (31.12.2011: 39,3 %). Die Mittel aus der Transaktion werden unter anderem zur Tilgung der Wandelschuldverschreibungen 2007-2014 verwendet, was sich dann wieder entsprechend positiv auf LTV und Eigenkapitalquote auswirken wird.
Beim Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen verzeichnete conwert, trotz einer im Vorjahresvergleich um den Faktor vier höheren Steuerbelastung, die sich insbesondere aus Differenzen zwischen IFRS- und UGB-Abschluss begründet, einen Anstieg um 17,1 % auf 9,6 Mio € (1-6/2011: 8,2 Mio €). Das Nettovermögen je Aktie (EPRA NAV, unverwässert) lag zum Stichtag bei 18,24 € und damit nahezu unverändert im Vergleich zum Jahresbeginn (31.12.2011: 18,35 €).
„Unsere Wertsteigerungsstrategie greift. Die bisher umgesetzten Maßnahmen haben bereits zu einer deutlich gestiegenen Effizienz und Profitabilität des Unternehmens geführt“, sagte Johannes Meran, Vorsitzender des Verwaltungsrats der conwert. „Wir sind hier jedoch noch nicht am Ende, sondern werden den eingeschlagenen Weg zielstrebig weitergehen.“
Bekräftigung des positiven Ausblicks und der Ziele für 2012
Vor dem Hintergrund des starken Halbjahresergebnisses bekräftigt das Management der conwert den positiven Ausblick und die für das Gesamtjahr 2012 ausgegebenen Ziele eines Vorsteuergewinns (EBT) in Höhe von 50,0 Mio € (inklusive Bewertungsergebnis) und von Verkaufserlösen in Höhe von 450,0 Mio €.
Medienkontakt: Conwert Immobilien Invest SE Dr. Clemens Billek Investor Relations Konzernkommunikation Tel: +43 1 521 45 700 E-Mail: cwi@conwert.at
Kontakt:
Albertgasse 35
1080 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.