Sicherheitscheck für A 23 Praterbrücke in den kommenden drei Nächten

11.09.2012, Alle sechs Jahre prüft die ASFINAG jede der insgesamt 5.160 Brücken des Autobahn- und Schnellstraßennetzes auf Herz und Nieren. In den kommenden drei Nächten ist die Praterbrücke der A 23 Südosttangente Wien an der Reihe. Sie wird einem umfangreichen Sicherheitscheck unterzogen. „Sicherheit geht immer vor, deshalb sind regelmäßige Kontrollen von Bauwerken für den Autoverkehr besonders wichtig“, führt Rainer Kienreich, Geschäftsführer der ASFINAG Service GmbH aus. Bis zu 200.000 Fahrzeuge – eine enorme Last – trägt die 1970 errichtete und 1997 umgebaute Brücke über den Handelskai und die Donau täglich. Auf Wien entfallen insgesamt 173 Brückenbauwerke mit einer Gesamtfläche von stolzen 400.000 Quadratmetern.
Kontrolliert werden in den kommenden Nächten unter anderem der gesamte Unterbau der Brücke, die Brückenlager, die Abdichtung und die Entwässerung, sowie das Brückengeländer, die Fahrzeugrückhaltesysteme (Leitschienen) und alle Spann- und Stahlbetonelemente.
Intervalle und Regeln von Brückenprüfungen Geprüft wird in unterschiedlichen Intervallen. Alle vier Monate führen die ASFINAG Autobahnmeistereien Routinekontrollen durch. Tiefergehende Prüfungen alle zwei Jahre wickeln die ASFINAG-Spezialisten des Bereichs „Erhaltungsmanagement“ ab.
Große und besonders detaillierte Prüfungen mit einem Intervall von sechs Jahren betreffen jährlich an die 850 Brücken. Diese werden in Zusammenarbeit mit externen Zivilingenieuren und gemäß der in den Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) festgelegten Kriterien durchgeführt. Die Ergebnisse aller Kontrollen werden genauestens dokumentiert. Je nach Schadensbild gliedert dann die ASFINAG notwendige Sanierungen in das Bauprogramm ein.
ASFINAG Erhaltungsmanagement Österreichweit kümmern sich 45 Mitarbeiter in der ASFINAG um den Zustand von Bauwerken wie Tunnel, Brücken oder auch Wegweiser-Schilder. Damit sammelt das Erhaltungsmanagement eine profunde Anzahl an Daten, die notwendig sind, um jederzeit ein sicheres Autobahnen- und Schnellstraßennetz in Österreich zu gewährleisten.
5.160 Brücken mit einer Gesamtfläche von 5,6 Millionen Quadratmetern, 151 Tunnel mit einer Gesamtlänge von 347 Kilometern und 2.435 Wegweiser-Schilder – das sind die beeindruckenden Eckdaten der immer wieder zu untersuchenden Einrichtungen.
Medienkontakt:
Asfin AG Autobahnen und Schnellstrassenfinanzierung A-1011 Wien, Rotenturmstrasse 5-9, Postfach 983 Tel.: +43 50 108-10000 Fax: +43 50 108-10020 E-Mail: office@asfinag.at
Kontakt:
Rotenturmstrasse 5-9
1011 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.