Größte Herausforderung für Online-Händler in Deutschland: Verkauf per Smart Phone und Tablet

12.09.2012, Mobile Commerce ist laut einer neuen Studie von Intershop, einem führenden Anbieter für E- Commerce-Lösungen, heute die größte Herausforderung für Händler aus Deutschland und Europa gleichermaßen. Das ist das Ergebnis des neuen Intershop E-Commerce-Reports basierend auf 310 Interviews mit Entscheidungsträgern und IT-Verantwortlichen in Handelsunternehmen aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Skandinavien, Italien und den Benelux-Ländern.
Jochen Moll, Vorstand bei Intershop, erklärt: „Die Zahl der Händler, die inzwischen sowohl online als auch offline tätig sind, steigt ständig. Sie alle stehen vor der großen Herausforderung, sich dem Kunden über alle Kanäle hinweg konsistent zu präsentieren. Wenn sie aber ihre E- Commerce-Infrastruktur so aufsetzen, dass diese mehrere Kanäle unterstützt, werden sich die Möglichkeiten weiterer Kanäle einfach nutzen lassen. Sei es heute der mobile Kanal oder die sich abzeichnende Rolle von Social Commerce.“
Während in der Eroberung des mobilen Marktes die größte strategische Hürde für europäische Online-Händler liegt, ist flexible Integration von A/B-Testing die größte technische Herausforderung. 58% der europäischen Einzelhändler sind derzeit nicht in der Lage, A/B-Testing in ihre Website zu integrieren.
Weitere Ergebnisse der Studie:
73% der deutschen Online-Händler sehen Werkzeuge zur fortlaufenden Evaluierung und Optimierung als das wichtigste Instrument für ihren Online-Shop, gefolgt von der Verwaltung der Versandkonfigurationen (72%) und einer intuitiven Seiten-Bedienung (72%). 47% haben Probleme, immer wieder neue Promotions zu entwerfen und umzusetzen und 47% finden es schwierig, integrierte und flexible A/B-Testverfahren zu verwenden. Echtzeit-Daten und Analysen gewinnen für Online-Händler an Gewicht. In Deutschland ist es 95% von ihnen wichtig, Aktivitäten auf ihrer Website in Echtzeit sehen und diese entsprechend anpassen zu können. Trotzdem sind 32% der Online-Händler noch nicht in der Lage, dies zu tun. „Die Integration von A/B-Tests trägt erheblich zu einer intelligenten Online-Marketing-Strategie bei. Kann man Schwachpunkte genau identifizieren, ermöglicht dies kontinuierliche Überarbeitung und Optimierung und somit die weitere Effizienzsteigerung des Online-Geschäfts. A/B-Testing ist ein schlagkräftiges Werkzeug, das jeder Online-Händler in seinem Repertoire haben sollte. Händler, die A/B-Tests nahtlos in ihre Websites integrieren können, werden einen signifikanten Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten haben“, folgert Moll.
Die dieser Pressemitteilung zu Grunde liegende Studie wurde im Auftrag von Intershop vom Marktforschungsinstitut Vanson Bourne durchgeführt. Die vollständigen Ergebnisse sowie zusätzliches Material inklusive einer Länder-Aufgliederung können hier heruntergeladen werden: http://www.intershop.de/e-commerce-report.html.
Über die Untersuchung
Die Untersuchung wurde von Vanson Bourne, einem auf Technologie-Themen spezialisierten Marktforschungsinstitut, durchgeführt. Vanson Bourne interviewte im April und Mai 2012 310 führende Entscheidungsträger aus dem Bereich Handel mit jährlichen Online-Einnahmen von rund 1,3 Millionen bis über 100 Millionen €. Sechzig Interviews wurden jeweils in den folgenden Ländern durchgeführt: Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Skandinavien. 35 Interviews wurden jeweils in Italien und den Benelux-Ländern durchgeführt.
Medienkontakt: Intershop Communications AG Intershop Tower 07740 Jena Telefon: +49 3641 50 0 Telefax: +49 3641 50 1111 E-Mail: info@intershop.de
Kontakt:
Intershop Tower
07740 Jena
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.