Auf Bahnbaustellen sollen künftig nur noch Maschinen mit Rußpartikelfiltern eingesetzt werden


Deutsche Bahn AG

13.09.2012, Ab 2013 fordert die DB in Ausschreibungen von Bauvorhaben die "Grüne Plakette" für Baufahrzeuge in Innenstädten • Regelung geht über gesetzliche Verpflichtung hinaus



Ab dem 1. Januar 2013 wird die Deutsche Bahn in allen Ausschreibungen von Bauvorhaben im innerstädtischen Bereich für Straßenfahrzeuge die "Grüne Plakette" und für dieselgetriebene Baufahrzeuge einen Partikelfilter fordern. Danach wird diese Regelung schrittweise auf alle Baustellen auch außerhalb der Innenstadt übertragen. Die Umweltauflagen werden bis Ende 2017 nach und nach verschärft.

„Mit diesen hohen Anforderungen leisten wir als Bauherr einen wichtigen Beitrag, die Luftbelastung weiter zu verringern. Gleichzeitig geben wir den Bauunternehmen mit der stufenweisen Verschärfung Gelegenheit, ihre Fahrzeug- und Maschinenparks umzustellen“, sagte Christoph Bretschneider, Geschäftsführer der DB ProjektBau GmbH. Die Bahntochter ist im DB-Konzern der Dienstleister für das Management von Infrastrukturprojekten.

In einer Übergangsphase bis zum 1. Januar 2015 wird es in innerstädtischen Bereichen Ausnahmen für Maschinen geben, die technisch nicht nachrüstbar sind. Der Einsatz neuer Maschinen ohne Rußpartikelfilter wird nur noch bis Ende 2017 akzeptiert, wenn der Nachweis erbracht werden kann, dass es für diese Baufahrzeuge keine Rußpartikelfilter gibt.

Mit der Forderung von Rußpartikelfiltern für Baufahrzeuge und Arbeitsmaschinen setzt die Deutsche Bahn Standards zur Luftreinhaltung, die über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehen. Damit zeigt die DB, dass sie ihre Position als Umweltvorreiter weiter ausbauen will. Die 35. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes nimmt bisher Arbeitsmaschinen, mobile Maschinen und Geräte von Verkehrsverboten im Zusammenhang mit Luftreinhalteplänen aus. Daher können derzeit dieselbetriebene Baumaschinen auch in Umweltzonen ohne Partikelfilter betrieben werden.


Medienkontakt:
Deutschen Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung