Kaffee mit Zukunft. Fairtrade stärkt kleinbäuerliche Kaffeekooperativen

17.09.2012, Gute Nachrichten zum Tag des Kaffees am 1. Oktober 2012: bei einem Mengenplus von 7% wurden im 1. Halbjahr 2012 insgesamt 9,7 Mio. Euro mit FAIRTRADE Kaffee umgesetzt. Das bedeutet mehr Einkommen für die Kaffeebauernfamilien und v.a. ein Mehr an FAIRTRADE Prämien für Projekte, die ganzen Gemeinschaften zugute kommen.
Selbstbestimmte Entwicklung: fairer Handel schafft Perspektiven
Konkrete Beispiele dafür sind Trainings für professionelles Finanzmanagement, Cupping Kurse für bessere Qualitätskontrolle oder Klima Workshops zu Themen wie Schattenmanagement, Aufforstung der Kaffeegärten, Erosionsschutz oder effiziente Bewässerungssysteme für vom Klimawandel besonders stark betroffene Kleinproduzentenorganisationen in Afrika.
Zudem bietet FAIRTRADE den Kooperativen direkten Zugang und grundlegende Informationen zu internationalen Märkten sowie Vorfinanzierungen von bis zu 60% für wichtige Investitionen. Über den Fairtrade Access Fund erhalten sie vereinfachten Zugang zu verschiedenen Kreditarten und fachliche Unterstützung. Derart gestärkt haben selbst Kleinbauernkooperativen eine Chance, sich auf internationaler Ebene zu behaupten.
Fairer Kaffeegenuss in Aller Munde
Denn die Nachfrage nach Kaffee aus nachhaltigen Quellen hat sich in den letzten 20 Jahren verdreifacht. 2011 wurden weltweit 98.000 Tonnen (+12%) FAIRTRADE Kaffee konsumiert. Das FAIRTRADE Gütesiegel auf Kaffeepackungen bietet KaffeegenießerInnen die Sicherheit, dass der gesamte Inhalt zu 100% von FAIRTRADE zertifizierten Produzentenorganisationen stammt.
Auch die ÖsterreicherInnen greifen immer öfter zu Kaffee mit dem FAIRTRADE Gütesiegel: Im ersten Halbjahr 2012 konnte bei FAIRTRADE-Kaffee ein Zuwachs von 7% auf 774 Tonnen mit einem Umsatzwert von 9,7 Mio. Euro verzeichnet werden. 27% der FAIRTRADE- Kaffeemenge in Österreich das sind rund 24,9 Millionen Tassen! wurden in diesem Zeitraum außer Haus konsumiert. Der Bio Anteil bei FAIRTRADE Kaffee in Österreich liegt bereits bei 80%. Dazu FAIRTRADE Österreich Geschäftsführer Hartwig Kirner: „Erfreulich dabei ist die Tatschache, dass sowohl kleinere, heimische Röstereien als auch große, international agierende Kaffeeanbieter im Handel ihr Sortiment bewusst mit FAIRTRADE Kaffee ergänzen oder sogar zu 100% umstellen.“
Medienkontakt: Fairtrade Neulinggasse 29/17 1030 Wien Österreich Tel.: + 43 1 533 09 56 Fax: + 43 1 533 09 56 DW 11
Kontakt:
Ungargasse 64-66
1030 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.