A1 präsentiert das größte LTE Netz Österreichs: Volle Leistung im Mobilnetz der 4. Generation

18.09.2012, A1 hat alle Landeshauptstädte und weitere Ballungszentren mit LTE versorgt, die größte Abdeckung hat Wien mit mehr als 80% der Bevölkerung. Bereits mehr als zwei Drittel der A1 Sendestationen haben Glasfaseranbindung, die Voraussetzung für den LTE Ausbau sind. Neuer Datenstick Huawei E3276 überträgt Daten mit bis zu 150 Mbit/s und nutzt die Leistungsfähigkeit der LTE Technologie voll aus.
LTE Datenturbo für mehr als ein Viertel der Österreicher
„Unsere Anstrengungen beim Netzausbau haben sich ausgezahlt: A1 hat das LTE Netz mit der größten Abdeckung. Bis Jahresende 2012 kann bereits mehr als ein Viertel der österreichischen Bevölkerung den superschnellen Datenturbo nutzen. Darüber hinaus haben wir in den vergangenen Jahren auch in unser 3G Netz massiv investiert und bieten unseren Kunden mit der HSPA+ Dual Cell Technologie Geschwindigkeiten bis zu 42 Mbit/s an. Hier haben wir sogar eine Abdeckung von rund 70%“, erklärt Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group.
„Vor allem in unseren mobilen Netzen wächst das Datenvolumen durch den Trend zu Social Media und die dynamische Entwicklung an mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets rasant. Die bestehenden Netze der 2. und 3. Generation bieten schon heute für unsere Kunden eine hervorragende Netzqualität und Performance. Das zeigen immer wieder internationale Vergleiche, bei denen A1 stets im Spitzenfeld liegt. Um weiterhin eine so hohe Qualität zu garantieren und die Datenraten weiter zu steigern, ist mit LTE allerdings eine neue Technologie erforderlich“, so Armin Sumesgutner, A1 Bereichsleiter Netzplanung.
Glasfasertechnologie zur Anbindung der LTE Standorte
Wird eine 3G Mobilfunkstation mit LTE aufgerüstet, erhöht sich dadurch die Kapazität um mehr als das Dreifache. Das Ergebnis sind deutlich höhere, durchschnittlich verfügbare Datenraten sowie spürbar kürzere Antwortzeiten bei Internetabfragen.
Für die Aufrüstung einer Mobilfunkstation mit LTE Technologie sind umfangreiche Vorbereitungen notwendig: Die hohen Datenraten der Zellen einer Station können nur mit Glasfaserleitungen sinnvoll ins A1 Netz oder ins Internet übertragen werden. A1 hat mittlerweile mehr als zwei Drittel seiner Stationen mit glasfaserbasierter Technologie angebunden und ist damit für den weiteren zügigen Ausbau des leistungsfähigen LTE Netzes bestens gerüstet. In Wien gibt es bereits mehr als 250 Stationen, damit können schon jetzt mehr als 80% der Wiener LTE nutzen. Bis Jahresende werden es mehr als 400 Stationen sein.
A1 präsentiert schnellsten LTE Datenstick von Huawei
Zur mittlerweile wesentlich breiteren LTE Verfügbarkeit bringt A1 exklusiv den derzeit schnellsten verfügbaren LTE Stick nach Österreich: der Huawei E3276 ist ein LTE Modem der Kategorie 4 und schafft damit die volle Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s. Er ist auch für das Arbeiten in 3G mit HSPA+ Dual Cell und 2G Netzen bestens geeignet und verfügt über einen Steckplatz für microSD Speicherkarten. Sowohl Windows als auch MacOS und Linux werden unterstützt.
Medienkontakt: A1 Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 1020 Wien Österreich Tel.: +43 50 664 0
Kontakt:
Lassallestrasse 9
1020 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.