Asfin AG: Gleinalmtunnel erhält Sicherheitspaket um 300.000 Euro

15.10.2012, Jeder zweite Euro, den die ASFINAG investiert, fließt in den Bereich Verkehrssicherheit. Und insbesondere in den Tunnelanlagen steht die Erhöhung der Verkehrssicherheit an oberster Stelle. Die ASFINAG rüstet daher Schritt für Schritt jetzt auch alle Tunnelanlagen mit dem österreichischen Vorzeige Produkt „Anpralldämpfer“ aus.
Ab morgen, Montag beginnen die Arbeiten im Gleinalmtunnel. „Alle Pannenbuchten werden mit einem derartigen Anpralldämpfer ausgestattet“, bestätigt ASFINAG Geschäftsführer Rainer Kienreich. „Im Gleinalmtunnel werden künftig 18 Stück dieses innovativen heimischen Produktes vorhanden sein und im Falle eines Unfalls bei einer Pannenbucht das Fahrzeug wie ein Airbag zusätzlich und schonend abbremsen.“ Wichtig dabei: Diese Anpralldämpfer sind so geschaffen, dass Fahrzeuge, die dagegen prallen, nicht auf die Fahrbahn oder gar auf die Gegenverkehrsfahrbahn abgeleitet werden. Sie sind daher speziell für den Einbau in Gegenverkehrstunnels geeignet.
Anpralldämpfer wurden für die Formel 1 entwickelt
Das Produkt wurde ursprünglich übrigens für die Formel 1 entwickelt und durch geringe konstruktive Änderungen auch für den Einsatz im Straßenverkehr tauglich gemacht. Die Anpralldämpfer bestehen aus drei bis fünf elastischen Kunststoffkammern, die mit Luft gefüllt sind. Im Falle eines Aufpralles werden diese Kammern zusammengeschoben, wobei die Luft sukzessive über Ventile entweicht. Die Aufprallenergie wird dadurch aufgefangen.
Die ASFINAG hat im Laufe der vergangenen Monate mehr als 200 derartige Anpralldämpfer entlang des Autobahn und Schnellstraßennetzes eingebaut. Diese Anpralldämpfer je nach Bauart kostet einer bis zu 20.000 Euro haben nachweislich Leben gerettet. In der Steiermark zuletzt einer Pkw Lenkerin, die aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über ihren Pkw verlor und auf der A 2 Süd Autobahn ungebremst gegen einen solchen Anpralldämpfer gestoßen war. Die Frau wurde schwer, ihr Sohn leicht verletzt.
Zusätzlich werden in den kommenden vier Nächten auch weitere Wartungsarbeiten durchgeführt sowie die Bordsteinreflektoren ausgetauscht. Kienreich: „Insgesamt investieren wir mit diesen Sicherheitsmaßnahmen etwa 300.000 Euro in den Gleinalmtunnel.“
Vier Nächte Umleitung über die S 6 und die S 35
Während der Arbeiten im Tunnel muss der Verkehr aber jeweils über die S 6 respektive die S 35 umgeleitet und der Gleinalmtunnel komplett gesperrt werden –die Sperre dauert ab morgen, Montag bis Freitag, jeweils von 20 Uhr abends bis 5 Uhr früh. Die Zufahrt von und nach Übelbach über die A 9 von/nach Deutschfeistritz ist in dieser Zeit natürlich möglich.
Medienkontakt: Walter Mocnik Marketing und Kommunikation Pressesprecher Steiermark Kärnten und Oberösterreich Tel: +43 50108 13827 Mobil: +43 664 60108 13827 E-Mail: walter.mocnik@asfinag.at www.asfinag.at
Kontakt:
Rotenturmstrasse 5-9
1011 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.