E-Plus: Alles auf grün E-Plus Gruppe setzt auf umweltfreundliche Lagerlogistik

25.10.2012, Die E-Plus Gruppe, drittgrößter Mobilfunkanbieter in Deutschland, hat die Zusammenarbeit mit arvato um weitere vier Jahre verlängert. Um das wachsende Volumen für das Düsseldorfer Mobilfunkunternehmen auch künftig bewältigen zu können, hat arvato die komplette Logistik der E-Plus Gruppe in eine neue „grüne“ Logistikimmobilie am Standort Marienfeld bei Gütersloh verlegt. Das bisherige Logistikzentrum in Harsewinkel wird aber nicht aufgegeben, sondern von anderen arvato-Einheiten für deren wachsendes Geschäft genutzt. Damit halten der Dienstleister arvato und dessen Kunde E-Plus dem Kreis Gütersloh zwischen Bielefeld und Osnabrück die Treue.
„arvato ist seit Beginn unserer Mobilfunkzeit ein starker Dienstleister, der unsere Anforderungen an eine funktionierende Logistik und unsere internen Abläufe extrem gut kennt, berücksichtigt und Veränderungen im Markt auf eine unkomplizierte Weise umsetzt. So ist für uns in Bezug auf diesen Logistikstandort mit grüner Technologie wieder einmal arvato unsere erste Wahl“, unterstreicht André Berninger, Director Einkauf bei der E-Plus Gruppe, die jüngste Kooperation der beiden Unternehmen.
Klimaneutralität – ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll
Gegenstand des neuen Vertrags ist aber nicht nur die Intensivierung der Zusammenarbeit – auch das Engagement für den Klimaschutz soll ausgebaut werden. “Unser Ziel ist es zukünftig, Prozesse nicht nur unter dem ökonomischen, sondern auch unter dem ökologischen Aspekt zu optimieren“, erläutert Dr. Karsten Menzel, Abteilungsleiter Environment, Health & Safety bei der E-Plus Gruppe, die grüne Initiative. „Im Mobilfunk spielen ökologische Aspekte eine entscheidende Rolle. Wir freuen uns, in unserem langjährigen Partner arvato einen Dienstleister gefunden zu haben, der diesen Weg mit uns gemeinsam geht. Die CO2-neutrale Logistik ist ein wichtiger Baustein für unser Ziel, bis 2020 einen klimaneutralen Betrieb der E-Plus Gruppe zu erreichen.“
In der neuen Betriebsstätte Marienfeld haben die Gütersloher deshalb die Dienstleistung einer „klimaneutralen Logistik“ implementiert. Nicht vermeidbare CO2-Emissionen werden mit Kompensationszertifikaten neutralisiert, die Umweltprojekte in Entwicklungsländern nachhaltig unterstützen. Alle Analysen und Berechnungen des Bilanzierungsprozesses entsprechen den internationalen Normen und werden durch eine externe Prüfungsgesellschaft verifiziert. Außer den Emissionseinsparungen leistet auch die Logistikimmobilie in Marienfeld selbst einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige CO2- Bilanz der E-Plus Gruppe. Neben moderner Wärmeschutztechnik zählt beispielsweise eine erdwärmebetriebene Fußbodenheizung zu den grünen Maßnahmen, die 75 Prozent der gesamten Heizleistung kostenlos und regenerativ erbringt. Die Wärme wird von drei speziellen Sole-Wärmepumpen erzeugt, die über eine gemeinsame Heizleistung von 256 kW verfügen – das entspricht einer Siedlung von 30 Einfamilienhäusern. Als Energiequelle dient ein unter der Halle liegendes Kollektorfeld, das 75 Prozent der gesamten Heizleistung kostenlos und regenerativ erbringt. Der Strom wird über eine Photovoltaik-Anlage erzeugt, die eine Leistung von 900 kWp erzeugt.
Medienkontakt:
E-Plus Service GmbH & Co. KG Jörg Borm Manager Corporate Communications presse@eplus-gruppe.de Tel. 0211 448 4726
Kontakt:
Edison-Allee 1
14473 Potsdam
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.