Epigenomics AG veröffentlicht Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2012

07.11.2012, Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX) gab heute seine Finanzergebnisse für die ersten neun Monate und das dritte Quartal, das am 30. September 2012 endete, bekannt.
Q3/9M 2012 Finanzergebnisse
Im dritten Quartal 2012 lagen die Umsatzerlöse mit TEUR 272 leicht über dem Vorjahreswert (Q3 2011: TEUR 257). Grund hierfür war ein Anstieg bei den F&E Erträgen, der den Rückgang der Lizenzerlöse mehr als ausgleichen konnte. Die Umsätze im 9 Monats Zeitraum waren um TEUR 570 niedriger als in der Vergleichsperiode, im Wesentlichen bedingt durch geringere Lizenzerlöse.
Wie in den vorangegangenen Quartalen des Jahres 2012 stiegen die F&E- Aufwendungen erwartungsgemäß deutlich von EUR 1,1 Mio. im Q3 2011 auf EUR 2,3 Mio. im Q3 2012. Gründe hierfür waren die laufende FIT Vergleichsstudie und die Aktivitäten im Rahmen des FDA Zulassungsverfahrens. Darüber hinauswerden seit Anfang 2012 keine Aufwendungen für F&E aktiviert, im Vergleich zur Aktivierung von Entwicklungskosten in Höhe von EUR 0,8 Mio. im Q3 2011.
Der Anstieg der Vertriebs und Verwaltungsaufwendungen von EUR 1,4 Mio. im Q3 2011 auf EUR 1,8 Mio. im Q32012 ist vor allem auf dieAufhebungdes Vertrags mit dem früheren Vorstandsvorsitzenden Geert Walther Nygaard zum 30. September 2012 zurückzuführen. Auf 9 Monats Basis lagen die Vertriebs und Verwaltungsaufwendungen von EUR 4,7 Mio. leicht unter derVorjahresperiode (EUR 4,8 Mio.).
Das EBIT des Q3 2012 betrug EUR -3,7Mio., eine Verbesserung um 26,7 % gegenüber dem Q32011 (EUR -5,0 Mio.). Das EBIT der ersten neun Monate 2012 belief sich auf EUR -9,4 Mio. (2011: -10,7 Mio.).
Der Periodenfehlbetrag belief sich im Q3 2012 auf EUR 3,7 Mio. (Q3 2011: EUR 4,8 Mio.) bzw. auf EUR 9,4 Mio. in den ersten neun Monaten 2012 (9M 2011: EUR 10,7).
Im 9-Monatszeitraum 2012 lag der Finanzmittelverbrauch bei EUR 7,6 Mio. (9M 2011: EUR 8,8Mio.).
Zum Berichtsstichtag 30. September 2012 verfügte Epigenomics über liquide Mittel von EUR 6,2Mio. (31. Dezember 2011: EUR 14,0 Mio.).
Operative Höhepunkte
FIT Vergleichsstudie: Die derzeit laufende direkte Vergleichsstudie zwischen Epi proColon und FIT liegt im Zeitplan. Die Patientenrekrutierung ist so gut wie abgeschlossen. Daten dieser Studie sollten innerhalb der nächsten Wochen bekannt gegeben werden, was die Gesellschaft in die Lage versetzen sollte, den PMA Zulassungsantrag noch vor Jahresende bei der FDA einzureichen.
Veränderungen im Vorstand: Am 25. September 2012 gab Epigenomics die Bestellung von Dr. Thomas Taapken zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 bekannt. Geert Walther Nygaard, zuvor Vorstandsvorsitzender von Epigenomics, verließ mit Wirkung zum 30. September 2012 das Unternehmen.
Das Aufgabengebiet von Dr. Uwe Staub, bisheriger Senior VicePresidentResearch & Development, wurde gleichzeitig erweitert. Er wurde zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt und erhielt den Titel des Chief Operating Officer (COO). Dr. Staub verantwortet alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Zulassungsprozess von Epi proColon.
Ausblick
Epigenomics wird auch weiterhin Lizenz und Vertriebspartner sowie Key Account Kunden für seine Produkte suchen. Da die Vermarktungsbemühungen in Europa jedoch signifikant zurückgefahren worden sind, geht die Gesellschaft davon aus, dass mit einem Anstieg der Umsätze für Epi proColon erst nach Erteilung der FDA- Zulassung (Entscheidung der FDA zum Zulassungsantrag im Verlaufder zweiten Jahreshälfte 2013 erwartet) und mit der Möglichkeit des direkten Vertriebs von Epi proColon auf dem US Markt zu rechnen ist.
Die Notwendigkeit weiterer Investitionen in zusätzliche klinische Studien vor der Einreichung des FDA Zulassungsantrags, die sich bereits früher im Jahrergebenhatte, sowie zusätzliche einmalige Kosten im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen werden im Vergleich zur bisherigen Planung für 2012 zu höheren Kosten führen. Dennoch werden die Betriebskosten voraussichtlich deutlich unter denen des Jahres 2011 liegen. Das Unternehmenerwartet im Vergleich zum Vorjahr weiterhin ein verbessertes EBIT und einenverringerten Periodenfehlbetrag.
Epigenomics rechnet mit einem deutlich verringerten Finanzmittelverbrauch im Jahr 2013. Details zur Finanzprognose 2013 werden zu einem späterem Zeitpunkt, spätestens aber mit Veröffentlichung desJahresberichts 2012 mitgeteilt.
Die gegenwärtige finanzielle Ausstattung von Epigenomics wird nicht ausreichen, um die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft über das erste Quartal 2013 hinaus sicherzustellen. Um im Jahr 2013 und darüber hinaus operativ handlungsfähig zu bleiben, wird das Unternehmen in Kürze gezwungen sein, zusätzliche Finanzmittel aufzunehmen. Da aus heutiger Sicht nicht damit zu rechnen ist, dass Epigenomics kurzfristig in der Lage sein wird, ausreichende Cashflows aus dem Lizenzgeschäft oder aus Produktverkäufen zu erwirtschaften, prüft das Unternehmen alle Optionen, noch vor Ende des Jahres 2012 an den Kapitalmärkten Finanzmittel aufzunehmen und zieht dabei alle sich bietenden Möglichkeiten, einschließlich der Ausgabe von Aktien und Wandelschuldverschreibungen in Erwägung.
Medienkontakt: Antje Zeise, CIRO Manager IR/PR Epigenomics AG Tel: +49 30 24345 386 E-Mail: pr@epigenomics.com www.epigenomics.com
Kontakt:
Geneststrasse 5
10829 Berlin
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.