AK Niederösterreich und E-Control: Beratungsinitiative erfolgreich abgeschlossen

08.11.2012, Ein sehr positives Resümee ziehen die Energie-Control Austria und die AK Niederösterreich nach ihren gemeinsamen Beratungstagen für Energiekonsumenten in Niederösterreich. „Es war das erste Mal, dass es eine so breit angelegte gemeinsame Beratungsoffensive gegeben hat und das Besucherinteresse hat gezeigt, dass der Wunsch nach Informationen rund um Strom und Gas nach wie vor sehr hoch ist. Immer mehr Konsumenten wird bewusst, dass die Strom und Gaskosten einen beträchtlichen Teil des Haushaltsbudgets ausmachen.
Informierte Besucher
Besonderes Interesse zeigten die Besucher am Tarifkalkulator, mit dem die günstigsten Strom- und Gasanbieter errechnet werden können. Ein Großteil der Besucher war über die Möglichkeit, den Strom- und Gaslieferanten frei wählen zu können, bereits informiert und kam mit konkreten Fragen zu den Beratungstagen in die Arbeiterkammer NÖ. Viele Besucher wollten sich ihre Energierechnungen erklären lassen, stellten Fragen zum Lieferantenwechsel sowie zum Thema Energiesparen und wollten sich auch über die seit 1. Juli geltenden Möglichkeiten zur teilweisen Befreiung der Ökostromkosten informieren. Weitere Schwerpunkte waren die Versorgungssicherheit sowie Fragen zum Thema Photovoltaik und der Einspeisung von Strom. Interesse herrschte auch an der Streitschlichtungstätigkeit der E-Control. „An die Streitschlichtungsstelle wenden sich die Kunden nicht nur, wenn sie allgemeine Informationen über den liberalisierten Strom und Gasmarkt suchen oder sich bei ihren Stromrechnungen nicht auskennen, sondern vor allem, wenn sie Hilfe beim Umgang mit ihrem Energielieferanten brauchen. Sei es, dass sie Beschwerden über die Qualität einer Dienstleistung haben oder Rechnungsbeträge nicht nachvollziehen können.“, erläutert Martin Graf.
Die Geldbörse entlasten
Aber nicht nur beim Lieferantenwechsel kann gespart werden, auch jede nicht verbrauchte Energie führt zu einer Ersparnis und trägt zu mehr Energieeffizienz bei. Mit dem Energiespar Check (www.e-control.at/energiespar-check) bietet die E- Control seit Anfang dieses Jahres zudem ein einfach zu bedienendes Online-Tool an, mit dem sich die Konsumenten einen Überblick über den eigenen Energieverbrauch verschaffen und dabei zugleich herausfinden können, wo sich konkret wie viel einsparen ließe. Dabei werden alle wesentlichen Bereiche eines Privathaushaltes betrachtet, also der Stromverbrauch, der Energieaufwand für Wärme und der Verbrauch für Mobilität beim Autofahren.
Medienkontakt: E-Control Mag. Bettina Ometzberger Tel.: +43 1 24 7 24 202 www.e-control.at
Kontakt:
Rudolfsplatz 13a
1010 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.