BASF SE: Glysantin wird Marke des Jahrhunderts und erhält den Markenpreis der Deutschen Standards


BASF SE

26.11.2012, Glysantin wird „Marke des Jahrhunderts“ und erhält den „Markenpreis der Deutschen Standards“ Glysantin, Europas meistgekauftes Kühlerschutzmittel, ist in das Markenkompendium „Marken des Jahrhunderts“ des Verlags Deutsche Standards Editionen aufgenommen worden. Der alle drei Jahre erscheinende Band „Marken des Jahrhunderts“ zeigt die in ihrem jeweiligen Produktsegment am stärksten eingeschätzten deutschen Marken.


News Abo

Die Entscheidung trifft ein kompetent besetzter Beirat um Herausgeber Dr. Florian Langenscheidt. Der 580 Seiten starke Band, der in diesem Jahr infolge des zehnjährigen Jubiläums den Titel „Marken des Jahrhunderts Leuchttürme im Markenmeer“ trägt, repräsentiert rund 300 deutsche Marken. Er wird über das Auswärtige Amt in allen deutschen Auslandrepräsentanzen und die Goethe Institute weltweit verbreitet und „soll die Stärke des Wirtschaftsstandorts Deutschland zum Ausdruck bringen“ so Olaf Salié, Geschäftsführer der Deutschen Standards Editionen.

Zusätzlich zur Aufnahme in das Kompendium wurde Glysantin im Rahmen einer Markengala am 22. November in Berlin auch mit dem “Markenpreis der Deutschen Stan dards“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird innerhalb der Marken des Jahrhunderts denjenigen Marken verliehen, die in den Augen des Beirats ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb ihrer Gattung einnehmen. Aktuell zählen etwa 250 Marken zu dieser Gruppe. „Wir sind sehr stolz über die Aufnahme und die Auszeichnung“, sagt Mike Freche, Markenmanager Glysantin bei BASF. „Für uns ist es das sichtbare Symbol dafür, dass sich die Mühen und Anstrengungen der vergangenen Jahre bei der Neupositionierung der Marke Glysantin gelohnt haben das gesamte Team hat hervorragende Arbeit geleistet und sich diese Auszeichnung mehr als verdient.“

Die Neupositionierung von Glysantin im Jahr 2007 verlief bislang außerordentlich erfolgreich: Seither stiegen Geschäft, Umsätze und die Profitabilität des Geschäfts deutlich an. Zudem setzt Glysantin seit einigen Jahren vermehrt darauf, auch die internationalen Märkte zu erobern: Heute ist der Kühlerschutz der BASF dank Lizensierungs, Co Branding Abkommen oder Direktvertrieb auch in Asien, Süd Amerika und in den meisten Ländern Europas erhältlich.


Medienkontakt: Tim Förschler Fachpresse Tel.: +49 621 60 92101 E-Mail: tim.foerschler@basf.com

Kontakt:
BASF SE
Carl-Bosch-Strasse 38
67056 Ludwigshafen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung