A1 erreicht bereits jeden dritten Österreicher mit LTE

26.11.2012, LTE (Long Term Evolution), die vierte Generation der Mobilfunknetze, befindet sich bei A1 derzeit in einer rasanten Wachstumsphase. Deutlich früher als in den ursprünglichen Ausbauzielen vorgesehen, erreicht A1 bereits rund ein Drittel der Österreicher mit dem Netz der Zukunft.
Insgesamt hat A1 österreichweit 800 Stationen in Betrieb, die bereits heute rund 30% der Bevölkerung mit LTE versorgen. Derzeit konzentriert sich der Ausbau auf die Ballungsräume. In den Landeshauptstädten liegt die LTE Versorgung der Bevölkerung von A1 derzeit zwischen 70% in Bregenz und 93% in Eisenstadt. In Wien sind mehr als 400 A1 Mobilfunkstationen mit LTE ausgerüstet, die 88% der Bewohner versorgen.
„Mit dem größten LTE Netz Österreichs* setzt A1 klare Maßstäbe bei der Einführung richtungsweisender Technologien. LTE ist so leistungsfähig, dass die mobile Nutzung des Internets vergleichbar schnell wird, wie bisher in einem WLAN oder kabelgebundenen Firmennetzwerk. Damit ist LTE eine perfekte Ergänzung für unterwegs. Neben den höheren Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s verkürzen sich auch die Antwortzeiten im Internet. Wer häufig viele verschiedene Seiten im Internet aufruft, wird sich über deutlich raschere Reaktionszeiten freuen“, so Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group.
Eine der Grundlagen für die Leistungsfähigkeit von LTE ist das auf Glasfaserleitungen basierende Giganetz von A1: LTE Mobilfunkstationen benötigen eine hochleistungsfähige Glasfaseranbindung, um die Inhalte aus dem Internet zu allen Nutzern einer Zelle zu transportieren. A1 hat in diesem Bereich massiv investiert und bereits mehr als zwei Drittel der Sendestationen mit Glasfaserleitungen angebunden. Damit ist A1 für den weiteren Ausbau mit LTE in den kommenden Jahren bestens gerüstet.
Immer mehr LTE fähige Geräte
Derzeit stehen bei den verkauften LTE Geräten Datensticks und WLAN Router im Vordergrund. Die von A1 angebotenen Datensticks Huawei E392 und E3276 (der derzeit schnellste LTE Stick am Markt mit Download-Geschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s) eignen sich besonders zur mobilen Verwendung in Notebooks. Steht LTE an einem Ort noch nicht zur Verfügung, kann die Übertragung im 3G Netz mit HSPA+ Dual Cell erfolgen.
Der LTE WLAN Router Huawei B593u sendet und empfängt Daten aus dem LTE Netz, die über ein WLAN bereitgestellt werden: so können Benutzer mit allen WLAN-fähigen Endgeräten das Internet nutzen. Der Router ist damit ideal für die stationäre Verwendung zu Hause, im Büro oder in Seminarräumen.
Mit dem Samsung Galaxy S3 LTE bietet A1 zudem eines der beliebtesten Smartphones auch in der LTE Version an.
Medienkontakt: A1 Pressesprecherin Mag. Livia Dandrea-Böhm Mobil: +43 664 66 31452 E-Mail: livia.dandrea-boehm@a1telekom.at
Kontakt:
Lassallestrasse 9
1020 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.