News Abo

E.ON AG: E.ON baut Marktposition in der Türkei auf


E.ON AG

04.12.2012, Einstieg in den wachsenden Energiemarkt Türkei. Strategische Partnerschaft mit der Sabanci-Gruppe vereinbart. Tausch von Anteilen an Wasserkraftwerken im bayerisch- österreichischen Grenzgebiet mit Verbund AG.



Die E.ON SE, Düsseldorf, und die österreichische Verbund AG, Wien, haben die abschließenden Verträge über einen weitreichenden Tausch von Beteiligungen unterzeichnet. E.ON übernimmt damit die bisher von Verbund gehaltene Beteiligung an EnerjiSA und damit Stromerzeugungskapazitäten und -projekte sowie Stromverteilung in der Türkei. Im Gegenzug gibt E.ON Anteile an bayerischen Wasserkraftwerken an Verbund ab.

Im Rahmen der Transaktion, die voraussichtlich im ersten Quartal 2013 vollzogen wird, erhält E.ON 50 Prozent an EnerjiSA A.S. und verschafft sich damit eine hervorragende Ausgangsposition im türkischen Energiemarkt. Die anderen 50 Prozent werden von der Sabanci Holding, einem der größten, türkischen Finanz- und Industrie-Konglomerate, das mehrheitlich im Besitz der gleichnamigen Familie ist, gehalten. Die Türkei zählt zu den ausgewählten Wachstumsregionen außerhalb den Kernmärkten von E.ON in Europa. Das derzeitige Erzeugungsportfolio von EnerjiSA umfasst rund 1.700 Megawatt an installierter Leistung in Gas-, Wasser- und Windkraftwerken. 2.000 Megawatt Kraftwerkskapazität sind derzeit im Bau, weitere 1.500 Megawatt in der Entwicklungsphase. Darüber hinaus verfügt EnerjiSA über ein Strom- Verteilgeschäft in der Region Baskent mit rund 3,5 Mio Kunden. Gemeinsam mit Sabanci will E.ON bis 2020 eine Erzeugungskapazität von insgesamt bis zu 8.000 Megawatt und damit einen Anteil von mindestens 10 Prozent am türkischen Erzeugungsmarkt erreichen.

„Mit dem Eintritt in den türkischen Energiemarkt erzielen wir nach unserem Einstieg in Brasilien zu Beginn des Jahres einen weiteren, großen Fortschritt bei der Umsetzung unserer Konzernstrategie. Die Türkei zählt zu den wachstumsstärksten Ländern der Welt und verzeichnet eine erhebliche und anhaltende Zunahme des Energiebedarfs. Mit der vereinbarten Transaktion verschaffen wir uns eine hervorragende Plattform für wertschaffendes Wachstum außerhalb unserer bestehenden europäischen Märkte. Mit Sabanci haben wir einen Partner gefunden, der über einzigartige Marktkenntnisse und ebenso ambitionierte Ziele wie wir verfügt“, erklärte dazu Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender der E.ON SE.

Im Gegenzug wird Verbund alleiniger Eigentümer von bayerischen Wasserkraftkapazitäten hauptsächlich am Inn, an denen das Unternehmen überwiegend bereits zur Hälfte beteiligt ist. Verbund übernimmt im Wesentlichen die E.ON-Anteile an Österreichisch-Bayerische Wasserkraft AG (ÖBK), Donaukraftwerk Jochenstein AG (DKJ), Grenzkraftwerke GmbH sowie die Laufwasserkraftwerke Nussdorf, Ering-Frauenstein und Egglfing-Obernberg am Inn sowie Bezugsrechte an der Wasserkraftwerksgruppe Zemm-Ziller. Die den jeweiligen Beteiligungen und Kraftwerken zuzurechnende Erzeugungsleistung beträgt 351 Megawatt.

E.ON bleibt mit einer installierten Erzeugungskapazität von 2.300 Megawatt auch nach der vorgesehenen Abgabe der bisher gemeinsam mit Verbund gehaltenen Beteiligungen ein führender Betreiber von Wasserkraftwerken in Deutschland. Insgesamt wird E.ON nach dem Vollzug des Anteilstauschs über rund 6.000 Megawatt Wasserkraftkapazität verfügen.

Die Transaktion steht insbesondere unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die EU-Kommission, der deutschen und türkischen Wettbewerbsbehörden sowie der türkischen Regulierungsbehörde EMRA.


Medienkontakt:
E.ON SE E.ON-Platz 1 40479 Düsseldorf Deutschland Tel 02 11 45 79 0 info@eon.com www.eon.com

Kontakt:
E.ON AG
E.ON-Platz 1
40479 Düsseldorf

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung