Firmenmonitor

HEKS Tagung zu Osteuropa: Historische Altlasten hemmen Versöhnung


21.01.2006, Der 18. Osteuropa-Tag des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS fand am 21. Januar in Bern unter dem Titel "Zukunft braucht Erinnerung" statt.



Rund 300 Personen nahmen an der ersten von mehreren Jubiläumsveranstaltungen zu 60 Jahren HEKS teil.

An der Tagung im Berner Grand Casino Kursaal standen osteuropäische Staaten nach dem Zerfall der Sowjetunion im Blickpunkt. Nach Grussworten von Nationalratspräsident Claude Janiak sprach die serbische Menschenrechtsaktivistin Sonja Biserko. Sie hat schon früh vor der Politik von Slobodan Milosevic gewarnt. 1994 hat sie das serbische Helsinki-Komitee für Menschenrechte ins Leben gerufen. Für Biserko steht fest, dass Versöhnung nach den Jugoslawienkriegen erst dann möglich ist, wenn vergangene Kriegsverbrechen aufgearbeitet werden.

Der Konflikt auf dem Balkan zeigt aber auch, dass Religion für politische Interessen missbraucht werden kann. Richard Friedli, Religionswissenschaftler aus Fribourg, berichtete in seinem Referat vom Einfluss der Religionen auf die Politik. In diesem Kontext schätze er auch die bewusst anwaltschaftliche Arbeitsweise des HEKS in einer zunehmend dichter vernetzten transnationalen Zivilgesellschaft der Religionen. "Nichtregierungsorganisationen sollen", sagte Friedli und bezieht sich auf das Gründungsthema der HEKS-Werke, "grenzüberschreitende ‚Brücken werden."

In acht Workshops berichteten HEKS-PartnerInnen aus Albanien, Rumänien, Tschechien, Aserbaidschan und VertreterInnen der Roma-Minderheit in Serbien von ihrem Arbeitsalltag. Ihren Erfahrungen ist gemeinsam, dass historische und soziale Altlasten die gesellschaftliche Entwicklung zu mehr Gerechtigkeit und Versöhnung hemmen.

Markus Züger Tel. +41/44/360'88'65 Mobile +41/76/409'50'42 E-Mail: zueger@heks.ch

Kontakt:
Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (HEKS)
Seminarstrasse 28
8057 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung