Agrana Beteiligungs AG: Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2012/13

10.01.2013, In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte AGRANA den Umsatz deutlich (um 22,4 % auf 2.389,3 m€) und das operative Ergebnis leicht (um 2,8 % auf 204,3 m€) steigern. Der Umsatzzuwachs ist vor allem auf positive Marktentwicklungen und Absatzsteigerungen in den Segmenten Zucker und Frucht zurückzuführen. Auch für die Ergebnissteigerung in den ersten neun Monaten waren diese beiden Geschäftsbereiche verantwortlich. Die in der ersten Jahreshälfte guten Marktbedingungen im Segment Stärke schwächten sich zuletzt erwartungsgemäß ab und führten zu einem Ergebnisrückgang im dritten Quartal.
Nach einem Finanzergebnis von -21,1 m€ und einem Steueraufwand in Höhe von 43,1 m€ (Steuerquote von 23,7 %) belief sich das Konzernperiodenergebnis auf 138,6 (Vorjahr: 129,7) m€. Zum 30. November 2012 betrug die Nettoverschuldung 498,8 (29.02.2012: 469,2) m€. Der Nettoverschuldungsgrad lag mit 41,1 % leicht unter dem Wert des Bilanzstichtags von 43,7 %. Gründe für den Anstieg der Nettofinanzschulden waren insbesondere höhere Investitionen und die Finanzierung des saisonal gestiegenen Working Capital.
AGRANA Vorstandsvorsitzender Johann Marihart: „Wie erwartet zeigte sich das Marktumfeld im dritten Quartal herausfordernd. Gesteigerte Rohstoffkosten und Preisdruck prägten das Marktumfeld. Für das Gesamtjahr bestätigen wir unsere Guidance trotz eines weiterhin schwierigen Umfelds.“
Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden in allen Bereichen höhere Absatzmengen erzielt. Besonders erfreulich entwickelten sich die Verkäufe von Nicht Quotenzucker an die Industrie. Aufgrund der gestiegenen Rohstoffkosten konnte das Ergebnis des Rekordquartals des Vorjahres nicht erreicht werden, die erzielte Marge ist jedoch zufriedenstellend.
Der Umsatzzuwachs war hauptsächlich auf generell höhere Verkaufsmengen sowie Verkaufspreise bei einigen Produkten zurückzuführen. Während die Profitabilität im ersten Halbjahr 2012|13 noch klar über der des Vorjahres lag, führten die gestiegenen Rohstoffaufwendungen zu einem signifikanten Rückgang im abgelaufenen Quartal.
Die starke Umsatzsteigerung ist vor allem auf Absatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr zurückzuführen. Im Fruchtzubereitungs-Geschäft konnten mit Ausnahme der EU alle Regionen Volumenszuwächse verzeichnen, wobei sich die Situation in den USA besonders erfreulich entwickelte. Zu dem gestiegenen Ergebnis hat vor allem der Geschäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate mit einem starken Q3-Ergebnis beigetragen. Nach Zusammenschluss mit der Ybbstaler Fruit Austria GmbH konnte nach deren Konsolidierung in den ersten sechs Monaten bereits ein geringfügiger Ergebniseffekt erzielt werden. In Zukunft sollen durch die Zusammenführung von Prozessen und Strukturen innerhalb der neuen Organisation weitere Synergieeffekte genutzt werden.
Medienkontakt: Christine Göller Telefon: +43 1 21137 0 E-Mail: christine.goeller@agrana.com
Kontakt:
Donau-City-Strasse 9
1220 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.