Clariant Produkte (Schweiz) AG: Clariant eröffnet neues Werk für AMPS-Polymere in Tarragona

25.02.2013, In zwei Jahren 16 Millionen EUR in Polymeranlage investiert. Energiesparende Technologie trägt zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Clariant bei. Innovative Spezialpolymere verbessern Produkte von der Gesichtscreme bis zum Bohrlochzement.
Clariant setzt in der neuen Anlage die modernste verfügbare Verfahrenstechnik ein, so dass sie weit weniger Energie verbraucht, als dies mit früheren Technologien möglich war. Die Anlage ist bereits nach ISO 22716:2007 (kosmetische Inhaltsstoffe) zertifiziert.
Zwei separate Produktionslinien werden verschiedene Polymere für die Geschäftseinheit Industrial & Consumer Specialties (ICS) und die Geschäftseinheit Oil & Mining Services (OMS) herstellen. Die Bandbreite reicht von den Emulgatoren Hostacerin® und Aristoflex® und Rheologiemodifikatoren für Gesichtscremes bis hin zu den Additiven Hostamer® und Hostadrill®, die den Flüssigkeitsverlust bei Bohrlochzementen für Öl- und Gasbohrlöcher reduzieren. Die hergestellten Produkte werden zur Deckung der wachsenden Nachfrage in den Märkten der Geschäftseinheiten beitragen. Die Investition von OMS in Tarragona ist Bestandteil der laufenden globalen Kapazitätserweiterung für den Bergbausektor.
Polysulfonate für kosmetische Anwendungen sind vorneutralisiert, einfach anzuwenden und ermöglichen die Herstellung sehr stabiler Formulierungen mit ausgezeichneter Ergiebigkeit. Mit Hostacerin® formulierte Emulsionen bieten z.B. vorteilhafte strukturviskose Effekte und viskoelastische Merkmale sowie ausgezeichnete sensorische Eigenschaften. AMPS-Polymere ermöglichen die Produktion von Creme-Gelen ohne Emulgatorzusatz und ebnen damit den Weg für neuartige Formulierungen mit speziellen rheologischen Profilen (zum Beispiel cremig und nicht klebrig) und hoher Hautverträglichkeit. Die darauf aufbauenden Zusammensetzungen sind leicht und cremig und unterscheiden sich deutlich von den Gelatine-artigen Konsistenzen, die häufig bei Formulierungen mit herkömmlichen Verdickern erzielt werden.
„Clariant wächst weiter und wir müssen das richtige Gleichgewicht zwischen Performance, Mitarbeitenden und Ökologie finden“, sagt Michael Riedel, Regionaler Business Line Leiter EMEA der Geschäftseinheit ICS. „Wir sind der Ansicht, dass wir mit unserer neuen AMPS- Polymeranlage die perfekte Harmonie zwischen diesen drei wichtigen Elementen gefunden haben. Wir haben uns angeschaut, was unsere Kunden brauchen und können jetzt die richtigen Lösungen für diese Bedürfnisse liefern. Dazu setzen wir fachlich versierte Experten ein, die mit der effizientesten und nachhaltigsten Technologie arbeiten, die derzeit auf dem Markt ist.“
Medienkontakt:
Clariant Produkte (Schweiz) AG Kai Rolker Tel. 061 469 63 63 kai.rolker@clariant.com www.clariant.com
Kontakt:
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.