Telekom rollt den WLAN-Teppich aus: 2,5 Millionen neue HotSpots in Deutschland bis 2016

05.03.2013, Die Deutsche Telekom bringt das größte WLAN-Netz Deutschlands an den Start. Basis für das Angebot WLAN TO GO ist die neue Partnerschaft mit dem weltweit größten WLAN- Netzbetreiber Fon. Damit setzt die Deutsche Telekom auch einen weiteren Meilenstein für "Innovation durch Kooperation" und der verstärkten Zusammenarbeit mit innovativen Partnern. Das Prinzip von WLAN TO GO ist einfach: Nutzer teilen ihr heimisches WLAN mit anderen Nutzern und erhalten weltweit kostenlosen Zugang zu Millionen WiFi-Spots. Hierbei wird größter Wert auf Datenschutz und Komfort gelegt. Die Telekom ist mit zwölf Millionen Breitbandanschlüssen und mehr als 12.000 HotSpots der perfekte Partner, um die weltweit größte WLAN Community ab Sommer 2013 auch nach Deutschland zu bringen.
Fon Gründer und Vorstandsvorsitzender Martin Varsavsky ergänzt: "Wir begrüßen es sehr, die Deutsche Telekom als Partner bei der Erweiterung des Fon Netzes in Europa an unserer Seite zu haben. Die Telekom ist ein fantastisches Unternehmen, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei der flächendeckenden Bereitstellung von WLAN für jedermann in Deutschland und anderswo."
Fon unterhält mit derzeit rund acht Millionen Fon-Spots das größte WLAN Netz der Welt und hat bereits mehr als neun Millionen Mitglieder. In Ländern wie beispielsweise Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Kroatien teilen Kunden ihren Breitbandanschluss und erhalten einen weltweiten Zugang zu Millionen kostenloser WiFi Spots. Auch in Brasilien hat Fon eine große WLAN-Community, so können Telekom- Kunden, die Mitglied der Fon Gemeinschaft werden, im kommenden Jahr bei der Fußball Weltmeisterschaft auch an der Copacabana umsonst im Netz surfen.
Und die Fon-Gemeinschaft wird immer größer: Noch in diesem Jahr wird die Telekom Fon in ihren Ländergesellschaften in Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Slowakei und Ungarn starten. "Mit WLAN TO GO werden Telekom-Kunden Mitglied des größten HotSpot-Netzes der Welt", betont Deutschland-Vorstand Niek Jan van Damme. "Egal, wohin sie gehen, ihr WLAN ist künftig schon da."
Die Kooperation mit Fon ist ein weiterer Schritt hin zur Gigabit Gesellschaft. Um die rasant ansteigenden Datenmengen zu bewältigen, ist ein Technologie-Mix unverzichtbar, der den nahtlosen Wechsel zwischen Mobilfunk, Festnetz und WLAN ermöglicht. Durch WLAN und HotSpots kann der hohe Datenverkehr ins Festnetz abgeleitet und damit zugleich das Mobilfunknetz entlastet werden.
Die Telekom ist für die Anforderungen durch die Gigabit Gesellschaft gerüstet und wird bis 2016 konzernweit Investitionen von rund 30 Milliarden Euro in Netze, IT und Produkte tätigen. So kann das Fundament für künftiges Wachstum gelegt werden.
Telekom-Kunden erleben heute schon das beste Netz, ob zu Hause, unterwegs mit LTE oder über die zahlreichen HotSpots in ganz Deutschland. Auch auf der Schiene wird weiter ausgebaut. Die Versorgung des Streckennetzes mit derzeit 3.000 Schienenkilometern wird bis voraussichtlich Ende 2014 auf 5.200 Kilometer erweitert. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn werden so die rund 255 ICE Züge zu rollenden HotSpots umfunktioniert. Auch in der Luft, bei Interkontinentalflügen mit Lufthansa, haben Kunden die Möglichkeit über einen HotSpot schnelles Internet zu nutzen.
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT vom 5. bis 9. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand C26. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.
Medienkontakt: Stephan Broszio Leiter Konzernpressestelle
Deutsche Telekom Tel.: 0228 181 49 49 medien@telekom.de
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.