Commerzbank Geschäftsjahr 2012: Operatives Ergebnis mit 1,2 Mrd. Euro gegenüber Vorjahr deutlich gesteigert

19.03.2013, In einem schwierigen Marktumfeld hat die Commerzbank im Geschäftsjahr 2012 ein Operatives Ergebnis von 1.216 Millionen Euro erwirtschaftet, nach 507 Millionen Euro im Vorjahr. In der Kernbank erreichte die Bank ein Operatives Ergebnis in Höhe von 2,6 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis belief sich vor allem auf Grund von Abschreibungen auf latente Steueransprüche und des Verkaufs der Bank Forum auf 6 Millionen Euro.
Im ersten Halbjahr hat die Commerzbank mit Hilfe eines umfangreichen Maßnahmenpaketes die Kapitalanforderungen der European Banking Authority (EBA) aus eigener Kraft erfüllt. Hiermit und dank weiterer Maßnahmen verbesserte die Commerzbank 2012 ihre Kapitalstruktur, wie beispielsweise im Juni 2012 durch die Auszahlung der variablen Vergütung in Aktien. Aufgrund der unsicheren Situation an den Finanzmärkten hat die Commerzbank zur Mitte des Berichtsjahres die Fokussierung auf ihr Kerngeschäft beschleunigt und im Juni 2012 ihren vollständigen Rückzug aus der gewerblichen Immobilienfinanzierung und der Schiffsfinanzierung angekündigt. Die beiden Bereiche wurden vollständig in das neu geschaffene Abbausegment Non-Core Assets (NCA) übertragen. Im Zuge der Überprüfung ihrer Konzernstrategie hat die Commerzbank zudem ihren Anteil an der ukrainischen Bank Forum veräußert.
Im Rahmen ihres Investorentags im November 2012 hat die Commerzbank ihre strategische Agenda bis zum Jahr 2016 vorgestellt. Die Commerzbank will ihr Geschäftsmodell in den kommenden Jahren an die veränderten Rahmenbedingungen in der Finanzbranche anpassen und fokussiert wachsen. Bis zum Jahr 2016 will die Bank mehr als 2,0 Mrd. Euro in die Ertragskraft ihres Kerngeschäfts investieren und beabsichtigt dabei durch zusätzliche Effizienzmaßnahmen ihre Kosten stabil zu halten sowie ihre Kapitalausstattung weiter zu verbessern. Entsprechend ihrer klaren strategischen Ausrichtung entlang der Bedürfnisse ihrer Kunden hat die Commerzbank auch ihren internationalen Markenauftritt neu gestaltet. Das bisherige Markenversprechen „Gemeinsam mehr erreichen“ wurde durch den Claim „Die Bank an Ihrer Seite“ ersetzt.
„Damit verdeutlichen wir die Ausrichtung der Commerzbank als faire und kompetente Bank, die sich strikt an den Bedürfnissen ihrer Kunden orientiert. Unser Ziel ist klar: Wir wollen ein neues Banking, das moderne Technologien, innovative Produkte und traditionelle Werte vereint. Wir sind davon überzeugt, dass die Commerzbank damit wettbewerbsfähig aufgestellt ist und wir auch in einem weiterhin herausfordernden Umfeld unsere Position als führende Bank für Privat- und Firmenkunden in Deutschland und Polen nachhaltig festigen und ausbauen werden“, so Martin Blessing.
Der Einzelabschluss der Commerzbank AG nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) erlaubte 2012 die Zinsbedienung verschiedener Eigenmittelinstrumente. Wie bereits mitgeteilt, wird jedoch keine Dividende für das Jahr 2012 ausgeschüttet. Ausführliche Informationen zur Vorstandsvergütung sind im Vergütungsbericht enthalten (Seite 35 bis 47). Die Zahl der Mitarbeiter im Konzern lag per Ende Dezember 2012 bei 53.601 (Seite 113).
Ausblick
2013 wird mit Blick auf das erreichbare Ergebnis kein einfaches Jahr für die Commerzbank werden. Vor dem Hintergrund des weiterhin herausfordernden Konjunktur und Kapitalmarktumfeldes wird die Ergebnissituation im Bankensektor insgesamt schwierig bleiben. Mit der strategischen Positionierung der Commerzbank und den initiierten Wachstumsinitiativen ist die Bank jedoch überzeugt, diesen Herausforderungen auch zukünftig begegnen zu können.
Medienkontakt: Simon Steiner: +49 69 136 46646 Nils Happich: +49 69 136 44986 Karsten Swoboda: +49 69 136 22339
Kontakt:
Kaiserplatz
60311 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.