Konzernabschluss 2012: Flughafen Wien AG verzeichnet gute Umsatz und Ergebnisentwicklung im Jahr 2012

20.03.2013, Im Jahr 2012 konnte sich die Flughafen Wien Gruppe bei allen relevanten Kennzahlen deutlich verbessern: Die Umsatzerlöse stiegen um 4,4 % auf € 607,4 Mio., das EBITDA erhöhte sich um 17,1 % auf € 221,4 Mio. und das EBIT stieg auf € 108,0 Mio. (+60,8 %). Nachdem bekannte Wertberichtigungen und Einmaleffekte im Jahr 2011 das Ergebnis stark belasteten, stieg das Konzernergebnis 2012 nach Minderheiten auf € 71,9 Mio. (+127,5 %). Die EBITDA Marge stieg von 32,5 % auf 36,5 %, die EBIT-Marge von 11,5 % auf 17,8 %.
Unsere Ziele für 2013 sind klar: Das Unternehmen soll weiter profitabel wachsen, die Verschuldung weiter gesenkt werden. Gleichzeitig wollen wir die Ertragskraft stärken, indem wir neue Umsatzpotenziale besser ausschöpfen. Ein Schwerpunkt dabei ist die Entwicklung und Vermarktung des Flughafens als Immobilienstandort.“, stellt Dr. Günther Ofner, Vorstand (CFO) der Flughafen Wien AG fest.
„2012 war von einem starken Passagierwachstum mit 5 % geprägt. Damit ist der Flughafen Wien im vergangenen Jahr fast dreimal so stark gewachsen wie der europäische Durchschnitt. Das spiegelt sich auch im guten operativen Geschäftsverlauf wider. Für dieses Jahr rechnen wir mit einer Abflachung der Verkehrsentwicklung. Umso positiver ist daher, dass mit Sommerflugplan 2013 vier neue Destinationen sowie mit Chicago und im Winter 2013/14 Mombasa zwei neue Langstreckenverbindungen ab Wien aufgenommen werden.
Auch die Modernisierung der Infrastruktur und Erweiterung des Retail und Gastronomieangebots geht gut voran: Über vier Fünftel der Geschäftsflächen sind in Betrieb und laufend werden neue Betriebe eröffnet. Ziel ist, die Servicequalität für die Reisenden weiter zu steigern. Dazu wollen wir zum Beispiel mit neuen Services für Familien und Menschen mit besonderen Bedürfnissen beitragen“, erläutert Mag. Julian Jäger, Vorstand (COO) der Flughafen Wien AG.
Dank an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Vorstand und Aufsichtsrat bedanken sich für ihren großen Einsatz besonders bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich den Herausforderungen des Umgestaltungsprozesses mit vollem Engagement gestellt und so den Erfolg des Unternehmens mitgestaltet haben.
Dividende steigt auf € 1,05 je Aktie
Gestützt auf diese Geschäftsentwicklung wird der Hauptversammlung am 30. April 2013 eine leicht erhöhte Dividende von € 1,05 je Aktie (2011: € 1,00) vorgeschlagen, in Summe € 22,05 Mio. Über die Mitarbeiterstiftung, die 10 % der Aktien hält, profitieren auch die Beschäftigten der FWAG von den Ausschüttungen. Die Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2012 beläuft sich bezogen auf den Kurs vom 31.12.2012 auf 2,4 %, die Pay out Ratio in Prozent des Periodenergebnisses beträgt 30,5 % nach 66,5 % in 2011.
Stärker als der europäische Durchschnitt: Plus 5 % Passagierwachstum im Jahr 2012
Insgesamt fertigte der Flughafen Wien im Jahr 2012 22.165.794 Passagiere ab und liegt mit einem Passagierwachstum von 5,0 % deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Die Zahl der Transferpassagiere stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,1 %. Der Verkehr nach Osteuropa legte im Jahr 2012 um 12,1 % zu, jener in den Nahen und Mittleren Osten um 8,3 %. Richtung Fernen Osten wurden um 5,9 % weniger Reisende gezählt.
Austrian Airlines Group mit größtem Passagieranteil
Im Ranking der Airlines gemessen am Passagieranteil führt die Austrian Airlines Group mit 49,5 %, vor NIKI mit 12,0 %, airberlin mit 6,3 % und Lufthansa mit 5,5 %. Die durchschnittliche Auslastung der Flüge (Linie und Charter) stieg deutlich von 69,6 % im Jahr 2011 auf 73,0 % im Jahr 2012. Die Flugbewegungen nahmen um 0,6 % auf 244.650 Bewegungen ab. Das Höchstabfluggewicht (MTOW) war mit 8.126.315 Tonnen um 1,7 % niedriger als im Jahr 2011. Das Frachtvolumen (inkl. Trucking) sank um 9,2 % auf 252.276 Tonnen. 2012 wurde der Flughafen Wien von 71 Fluglinien regelmäßig angeflogen, die 179 Destinationen in 67 Ländern bedienten.
Umsatz und Ergebnisentwicklung in den Segmenten
Die Umsätze des Segments Airport stiegen im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 % auf € 317,8 Mio. Dazu trug vor allem die gute Verkehrsentwicklung mit dem starken Passagieraufkommen bei. Das EBIT stieg um 20 % auf € 68,5 Mio. Schwierig ist die Situation des Segments Handling, es verzeichnete einen Rückgang der Umsatzerlöse um 4,2 % auf € 153,8 Mio. Im EBIT von € 17,7 Mio. sind allerdings auch Sicherheitsdienstleistungen sowie die Abfertigungsdienstleistungen der Vienna Aircraft Handling (VAH) enthalten, wodurch das Ergebnis deutlich verbessert wurde. Das Segment Retail & Properties erzielte ein Plus beim Umsatz von 8,0 % auf € 119,5 Mio. und ein EBIT von € 41,6 Mio. (+37,1%). Die Umsätze der sonstigen Segmente blieben mit € 16,1 Mio. weitgehend unverändert (EBIT € 4,4 Mio.).
Investitionen im Jahr 2013 rund € 115 Mio.
Im Jahr 2012 wurden € 101,8 Mio. investiert. Heuer werden es rund € 115 Mio. sein und für die Jahre 2011 bis 2015 sind insgesamt € 590 Mio. geplant. Die Kosten für die im Jahr 2012 in Betrieb gegangene Terminalerweiterung Check-in 3 (vormals Skylink) werden aus heutiger Sicht unter € 740 Mio. liegen. Dazu konnten bereits Schadenersatzzahlungen in Höhe von über € 21 Mio. verzeichnet werden. Der Flughafen Wien wird jedenfalls seine Ansprüche mit Nachdruck konsequent weiter verfolgen und alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen.
Optimistischer Unternehmensausblick für 2013
Trotz der konjunkturellen Unsicherheiten beurteilt der Vorstand des Flughafen Wien die Geschäftsaussichten für 2013 grundsätzlich optimistisch. So wird ein Anstieg der Umsatzerlöse auf über € 625 Mio. erwartet und ein EBITDA von mindestens € 230 Mio. angepeilt. Das Nettoergebnis sollte jedenfalls über € 65 Mio. liegen und die Nettoverschuldung des Unternehmens weiter reduziert werden.
Medienkontakt: Peter Kleemann: +43 1 7007 23000 Clemens Schleinzer: +43 1 7007 22399 Stefanie Tomanek: +43 1 7007 26939 p.kleemann@viennaairport.com c.schleinzer@viennaairport.com
Kontakt:
Postfach 1
1300 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.