Henkel Central Eastern Europe GmbH: Markenartikel von Henkel sorgen für frischen Wind im Markt

28.03.2013, Wachstum kommt vor allem von Markenartikeln, insbesondere Henkel-Marken. Handelsmarken verlieren Anteile. Verändertes Konsumentenverhalten: “Value Seeker“ werden zur größten Shopper-Gruppe.
Handelsmarken verlieren Anteile
2012 fand eine weitere Verschiebung von Handelsmarken zugunsten von Markenartikeln statt: Während Marken im LH+DFH um 3,8 Prozent zulegten, verzeichneten Handelsmarken ein Minus von 3,7 Prozent. Der Handelsmarken-Anteil im LH+DFH betrug im Vorjahr 10,8 Prozent. „Marken, und hier vor allem die Henkel-Marken, tragen das Wachstum im Markt“, betont Vetter. „In allen Segmenten konnten wir mit unseren Marken deutlich über dem Marktwachstum zulegen.“ Während die Warenkategorie Waschen/Putzen/Reinigen insgesamt um 2,9 Prozent wuchs, legten die Henkel-Marken um 4,9 Prozent zu. „Starke Marken geben den KonsumentInnen Sicherheit“, meint Vetter. Gleichzeitig trug Henkel auch 2012 viel zur Markenpflege bei und konnte seinen Anteil an den gesamten Media-Spendings deutlich erhöhen – von 45 auf 55 Prozent.
Wie ticken die KonsumentInnen?
Entscheidend für den künftigen Erfolg ist die Frage, wer die Ansprüche der KonsumentInnen am besten befriedigt. „Viele Faktoren beeinflussen die Entscheidung am Point of Sale. Wer die Shopper, also diejenigen, die im Geschäft den Einkauf tätigen, versteht und sie richtig anspricht, hat den Schüssel zum Erfolg bereits in der Hand“, betont Paul Vetter. Ein wichtiger Ansatz dazu ist die internationale Henkel GLOCAL Shoppers‘ Perspective Study, in der das Einkaufsverhalten im Allgemeinen sowie in Wasch- & Putzkategorien im Detail analysiert wurde. Es kristallisieren sich drei Shopper-Typen heraus:
Value Seekers oder Wert-Maximierer: Sie suchen das beste Preis-Leistungsverhältnis, legen Wert auf Innovationen, bevorraten und suchen aktiv Informationen. Economizers oder Gewohnheitskäufer: Sie haben einen hohen Preisfokus, verfügen über kleinere Budgets und sehen Einkaufen als Notwendigkeit, weniger als Freude. Carefrees oder Premiumtypen: Sie haben großes Interesse an Qualität, sind convenience-orientiert und begeben sich kaum aktiv auf Informationssuche
Value Seeker werden bedeutendste Shopper-Gruppe
Die Gruppe der Value Seeker gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie wird zur bedeutendsten Shopper-Gruppe. Ihr Anteil stieg in Österreich in nur zwei Jahren von 40 auf 49 Prozent. „Diese Gruppe legt großen Wert auf ein klares Regal-Layout, auf ein breites Angebot an Produkten sowie auf Innovationen“, erklärt Vetter. „Die Value Seeker nützen gerne das Flugblatt zur Einkaufsplanung und sind offen für Kundenbindungsprogramme oder Coupons.“
Die österreichischen Handelsketten, so Vetter weiter, hätten das Potenzial dieser Gruppe erkannt. „Henkel will auf Basis der Studienergebnisse aber dazu beitragen, in jenen Vertriebskanälen, in denen unsere Produkte und Marken vertreten sind, noch mehr als bisher auf die Value Seeker einzugehen“, sagt Vetter. Durch konsequente Erweiterung der Shopper- Kenntnis kann Henkel gemeinsam mit den österreichischen Handelspartnern dafür konkrete Maßnahmen ableiten.
Promotions richtig planen
Ein Beispiel dafür ist die Promotions-Planung. Insgesamt haben Promotions in Österreich laut GfK Haushaltspanel zuletzt um 26 Prozent zugenommen. „Gerade Value Seeker kaufen mehr in Promotion als andere Shopper“, erklärt Vetter. „Der richtige Mix verschiedener Aktivitäten ist daher besonders wichtig. Nicht nur der klassische Preisnachlass ist entscheidend, sondern ein ausgewogener Promotion-Mix und eine qualitative Umsetzung am Point of Sale.“
Medienkontakt:
Henkel Central Eastern Europe GmbH Florian Hauk Tel. +43 0 1 711 04 4156 Fax: +43 0 1 711 04 2650 florian.hauk@henkel.com
Kontakt:
Erdbergstrasse 29
1030 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.