Roche lanciert neuen Test zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Schilddrüsenkrebs


F. Hoffmann-La Roche AG

04.04.2013, Roche gab heute die weltweite Markteinführung (ausser in den USA) des Elecsys Calcitonin Tests bekannt. Hierbei handelt es sich um einen neuen Labortest zur Diagnose und lebenslangen Überwachung von Patienten mit medullärem Schilddrüsenkrebs nach operativer Entfernung der Schilddrüse.


Firmenmonitor

Calcitonin ist ein spezifischer Tumormarker, der Ärzten helfen kann, ein medulläres Schilddrüsenkarzinom frühzeitig zu erkennen, da erhöhte Konzentrationen von Calcitonin im Blut mit der Entwicklung dieser Krebsart einhergehen. Der neue Test ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Beurteilung, insbesondere wenn die Symptome des Patienten noch unspezifisch sind. Neben weiterführenden Untersuchungen unterstützt der Calcitonin- Test die endgültige klinische Abklärung. Die Patienten können in einem früheren Krankheitsstadium mit grösseren Erfolgsaussichten behandelt werden.

Der für den Einsatz auf der modularen Roche cobas Analyzer Plattform entwickelte Elecsys Calcitonin Test bietet medizinischen Fachkräften eine integrierte Lösung für die genaue Diagnose und zuverlässige Patientenüberwachung, die medizinische Entscheidungen wesentlich erleichtert und die Therapieplanung verbessert.

Roland Diggelmann, Chief Operating Officer von Roche Diagnostics: „Die Entwicklung neuer Labortests für die Krebsbehandlung entspricht unserem wichtigsten Ziel, diagnostische Lösungen zur Verfügung zu stellen, die medizinische Fachkräfte mit klaren, handlungsrelevanten Informationen unterstützen und so dazu beitragen, das Leben von Krebspatienten zu verlängern.“

Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse, die vorne am Hals unterhalb des Kehlkopfs liegt.

Als eine der grössten endokrinen Drüsen produziert sie Hormone, die den Stoffwechsel des Körpers steuern. Das medulläre Schilddrüsenkarzinom ist die dritthäufigste Schilddrüsenkrebsart, auf die 5–10% aller Krebserkrankungen der Schilddrüse entfallen. Die Behandlung besteht normalerweise in einer ausgedehnten chirurgischen Entfernung der Schilddrüse mit anschliessender lebenslanger Überwachung der Patienten auf Rückfälle, die gewöhnlich alle sechs Monate durchgeführt wird.


Medienkontakt: Alexander Klauser Leiter Medienstelle Montag bis Freitag: +41 61 688 8888

Kontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung