Asfin AG: Start für zwei Sanierungen bei Schönberg und Volders, Millionen Investition in die Verkehrssicherheit

05.04.2013, Die ASFINAG gibt der Verkehrssicherheit Vorrang insbesondere mit neuen griffigen Fahrbahnbelägen. Anfang nächster Woche starten zwischen der Mautstelle Schönberg und der Gschleiersbrücke auf der A 13 Brenner Autobahn genau jene Arbeiten, um die Sicherheit für täglich 33.000 Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. 5,8 Millionen Euro werden in neue Fahrbahnen und in neue Fahrbahnübergänge auf fünf Brücken in diesem Bereich investiert.
Die Verbesserung der Fahrbahnbeläge ist wesentlich für die Verkehrssicherheit. Insbesondere an den verkehrlichen Hot Spots kommen diesen Arbeiten besondere Bedeutung zu. Mit über zwölf Millionen Fahrzeugen pro Jahr ist Schönberg die größte Mautstelle in Österreich. Deswegen legt die ASFINAG bei der Planung von Baumaßnahmen auf möglichst geringe Verzögerungen für die Verkehrsteilnehmer größten Wert. Zwischen Mautstelle und Gschleiersbrücke (A 13 Brenner Autobahn) verbessert die ASFINAG auf drei Kilometern die Fahrbahn mit neuen, griffigen Belägen und bringt die Leitschienen und Rückhalteeinrichtungen auf den neuesten Stand. Parallel dazu werden über 300 Laufmeter an Fahrbahnübergängen (das sind die beweglichen Verbindungen einer Brücke, die temperaturbedingte Bewegungen von Stahl und Beton ermöglichen) auf fünf Brücken eingebaut. 5,8 Millionen Euro nimmt die ASFINAG dafür in die Hand es werden jeweils zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung stehen. Trotz bester Planungen kann es natürlich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in diesem Bereich zu Verzögerungen kommen. Die Baumaßnahme soll bis Ende Oktober 2013 abgeschlossen sein.
Mehr Sicherheit für täglich 70.000 Fahrzeuglenker zwischen Volders und Hall West (A 12)
Neue Fahrbahnen und die Sanierung der Unterführungsbrücke der Mittelgebirgsstraße in Richtung Tulfes sind die wesentlichen Punkte der Maßnahmen zwischen Volders und Hall West. 10,5 Millionen Euro investiert die ASFINAG in Verkehrssicherheit und auch in den Umweltschutz: Die Erneuerung der Entwässerung den neuesten Stand der Technik sowie die Errichtung von drei Gewässerschutzanlagen sorgen für eine fachgerechte Entsorgung der Oberflächenwässer in diesem Bereich.
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens gibt es beim Baustellenmanagement hier eine Besonderheit: zwei Fahrspuren bleiben pro Richtung für den Verkehr aufrecht. Eine zusätzliche fünfte Fahrspur während der Bauzeit sorgt dafür, dass die Verkehrsteilnehmer die Anschlussstellen Hall West und Hall Mitte von beiden Richtungen aus permanent nutzen können. Eine gut sichtbare Beschilderung weist frühzeit die Verkehrsteilnehmer darauf hin, diese zusätzliche Spur für diese Anschlussstellen zu nutzen. Bis Anfang November erneuert die ASFINAG allein in diesem Bereich über 135.000 Quadratmeter an Asphalt.
Medienkontakt: Alexander Holzedl Pressesprecher Salzburg, Tirol, Vorarlberg Telefon: +43 50108 18933 Handy: +43 664 60108 18933 E-Mail: alexander.holzedl@asfinag.at
Kontakt:
Rotenturmstrasse 5-9
1011 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.