Andritz AG präsentiert neues Produktportfolio für technische Textilien und Vliesstoffe auf der Techtextil 2013

12.04.2013, Vom 11. bis 13. Juni 2013 präsentiert der internationale Technologiekonzern ANDRITZ seine neuesten Technologien für die Bereiche Vliesstoffe und technische Textilien auf der Techtextil in Frankfurt. ANDRITZ Asselin Thibeau, ANDRITZ Küsters und ANDRITZ Perfojet liefern Komplett- und Einzellösungen für Spunlace, Nassvlies, Nadelvlies, Verfestigung und Veredelung im Spunbond Bereich sowie Hochleistungssysteme für technische Textilien.
Darüber hinaus erzeugt die von ANDRITZ entwickelte Spunjet Technologie eine neue Generation von Vliesstoffen mit hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Volumen, Weichheit, Fall und Zugfestigkeit. In Kombination mit einem Kalander können Kunden zwischen verschiedenen Verfestigungs und Veredelungsmöglichkeiten wählen.
Eine weitere Besonderheit ist die Nassvlies Technologie zur Entwicklung innovativer Produkte aus natürlichen und synthetischen Fasern wie Karbon, Mikroglas, Aramid etc.
Eine ANDRITZ Innovation für den Nadelvliesmarkt ist die Excelle-Doppelkrempel mit TT Auslaufsystem in Kombination mit einem Kreuzleger. Sie kann für die Herstellung sehr gleichmäßiger, kardierter Vliese mit einem MD/CD Verhältnis von deutlich unter 3:1 eingestellt werden. Dank dem TT Krempelsystem können mit dem Kreuzleger so leichte bis schwere Vliese mit einem ausgeglichenen MD/CD-Festigkeitsverhältnis produziert werden. Damit können Nadelfilze mit niedriger bis hoher prozentualer Streckung des Vlieses und hoher Zugfestigkeit hergestellt werden.
Außerdem präsentiert ANDRITZ die Zéta Vliesstrecke, das für Geschwindigkeiten von mehr als 40 m/min und mit bisher unerreichtem Drehmoment ausgelegt wurde, um eine gute Streckfähigkeit zu erzielen und eine Beeinträchtigung des visuellen Aspekts des Vlieses durch den Streckvorgang zu minimieren.
Für den Markt technischer Textilien hat ANDRITZ auch ein innovatives Kalanderkonzept entwickelt, das bewährte Technologien aus der Papier und Vliesstofftechnologie enthält. teXcal trike, ein 3-Walzenkalander mit zwei getrennt gesteuerten Systemwalzen, bietet herausragende Produktivität und Flexibilität in der Produktion technischer Textilien. Das neue Konzept beinhaltet das teXmaster-System mit Closed Loop Betrieb zur Inline Qualitätsmessung des Endprodukts (z. B. Luftdurchlässigkeitsmessungen). Die direkte Auswertung der am Kalanderauslauf erfassten Daten dient zur Steuerung der Systemwalzen.
Viele weitere Innovationen stehen in den drei ANDRITZ-Technika in Krefeld, Deutschland, sowie in Elbeuf und Montbonnot, Frankreich, für Versuche zu Verfügung.
Die ANDRITZ-Spezialisten präsentieren ihre kombinierten Technologien und maßgeschneiderten Prozesslösungen vom 11. bis 13. Juni 2013 auf der Techtextil Frankfurt, Stand 3.0 B 15.
Medienkontakt: Oliver Pokorny Group Treasury Corporate Communications & Investor Relations Phone: +43 316 6902 1332 oliver.pokorny@andritz.com
Kontakt:
Stattegger Strasse 18
8045 Graz
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.